Leipziger Unternehmernetzwerk mit Neujahrsempfang in Borna

Leipziger Unternehmernetzwerk

BNI-Chapter „Karl Heine“ startet mit Mitglied Michael Fischer-Art den Bau seiner Art Factory

Bereits seit fast zwölf Jahren besteht die Gruppe „Karl Heine“ im BNI (Business Network International) für Selbstständige und Führungskräfte aus Leipzig und dem Umland. Jede Woche am Dienstagmorgen um 6.45 Uhr treffen sich seither Unternehmen vom Architekturbüro bis hin zum Wasserfiltervertrieb im Kaiserbad auf der Karl-Heine-Straße in Leipzig, um das Prinzip der professionellen Geschäftsempfehlungen zu leben. Allein in den letzten zwölf Monaten wurde hier über eine Million Euro an Mehrumsatz für die Mitgliedsunternehmen erwirtschaftet.

In diesem Jahr entschied sich das Chapter für einen Neujahrsempfang direkt in der alten Brikettfabrik in Borna, seit sechs Jahren das Domizil von Michael Fischer-Art. Der Künstler, der seit einiger Zeit auch Mitglied des BNI-Chapters „Karl Heine“ ist, will hier in Borna dieses Jahr mit seinem Projekt „Art Factory“ starten. In diesem „Kulturdenkmal Trockenhaus Brikettfabrik Witznitz“ sollen ab Sommer 26 Lofts als Eigentumswohnungen entstehen, insgesamt werden dafür 20 Millionen Euro investiert.

Die Wohnungen, die von Projektentwickler Dirk Neumann von der Bornaer „ARVETUS GmbH“ geplant wurden, bekommen von Fischer-Art Kunst aufs Dach. „Vier bis fünf Meter hohe Edelstahlfiguren zieren das Dach, das dann der Limes zwischen Leipzig und Chemnitz wird“, so Fischer-Art schmunzelnd. Die Gäste des Empfangs ließen es sich nicht nehmen, mit Neumann und Fischer-Art auf eine Zeitreise durch das Industriedenkmal zu gehen. Einige aus den Leipziger BNI-Chaptern sind bereits als Projekt-Partner im Boot, die Vermarktung liegt bei Michael Hahn (Hahn Immobilien Leipzig). „Es ist doch klasse, wenn wir in unserem Netzwerk schon Planer, Handwerker oder auch Immobilienvermittler haben und diese gemeinsam ein Projekt realisieren“, so Hahn, der aktuell auch ehrenamtlich im Führungsteam des Chapters Karl Heine aktiv ist. „Eine solche Immobilie im Leipziger Süden ist einmalig! Mit unserem Neujahrsempfang haben wir auf unser gemeinsames Netzwerk-Projekt angestoßen und können jetzt den Baustart kaum erwarten“, so Hahn abschließend.

Hintergrund:
BNI® wurde 1985 von Unternehmensberater Dr. Ivan Misner in Arcadia (USA) gegründet und ist heute mit 10.900 Unternehmerteams in 77 Ländern auf allen 5 Kontinenten präsent. Das erklärte Ziel: Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. Zu den wesentlichen Merkmalen der bewährten Plattform zählen: Orientierung an messbaren Ergebnissen, Exklusivität der regional vertretenen Berufssparten, Provisionsfreiheit sowie die jährliche Qualifizierung über Aktivität und Leistung. BNI ist ein absolut neutrales und unabhängiges Unternehmernetzwerk.

Foto © meeco Communication Services

Teilen :

weitere Mitteilungen

weitere Pressemitteilungen

Bildung
AKS-Stand mit Fantasy, Herz und Perspektiven auf der KarriereStart
Kreativität und Kompetenz gehen an der Dresdner Adolph-Kolping-Schule Hand in Hand Auch in diesem Jahr ist die Adolph-Kolping-Schule (AKS) wieder auf ...
Wirtschaft
TU Dresden: Akkreditierte Kalibrierung jetzt bei Dresdner TU
LUMILOOP GmbH mit der SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft im Boot Richtung Zukunft Die SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft mbH ist...
Wirtschaft
Steuerberaterverband Sachsen: Einfach mal machen!
Steuerberaterverband Sachsen richtet beim Neujahrsempfang Blick nach vorn Der Steuerberaterverband Sachsen e.V. konnte zu seinem diesjährigen Jahresau...