Beibehaltung des Windflächenbedarfsgesetzes

Landesverband WindEnergie Sachsen Logo Windkraftausbau

Landesverband Sachsen des Bundesverbands Windenergie zum Koalitionsvertrag

Der Sächsische Landesverband im Bundesverband Windenergie begrüßt ausdrücklich die Feststellung im Koalitionsvertrag der Bundesregierung, dass die Zwischenziele des Windflächenbedarfsgesetzes für das Jahr 2027 unverändert beibehalten werden sollen. Gerade vor dem Hintergrund, dass die neuernannte sächsische Ministerin für Infrastruktur und Landesentwicklung, Regina Kraushaar, noch in der vergangenen Woche eine abweichende Zielrevision vorgeschlagen hatte, ist diese Klarstellung ein deutliches und notwendiges Bekenntnis zum weiteren Windenergieausbau.

„Das Festhalten an den Flächenzielen ist elementar. Die aktuelle Diskussion in Sachsen hat erneut gezeigt, wie notwendig eine bundesgesetzliche Stabilisierung der Ausbauvorgaben ist“, betont Prof. Dr. Martin Maslaton, Vorsitzender des Landesverbandes namens des Vorstands. „Planungssicherheit entsteht nur dort, wo Rückschritte definitiv ausgeschlossen werden.“

Positiv bewertet der Verband auch die vorgesehene stärkere Einbindung der Kommunen in die Steuerung von Windenergiegebieten. Die Mitwirkungsrechte der Gemeinden sind sinnvoll. Jedenfalls dann, wenn sie verpflichtend auf die Förderung des Ausbaus gerichtet sind und nicht zu einer zusätzlichen Verzögerung führen.

Es wird abzuwarten bleiben, was dieser Koalitionsvertrag für die bislang nur zögerliche Entwicklung der Windenergie in Sachsen bewirken wird.

Teilen :

weitere Mitteilungen

weitere Pressemitteilungen

Wirtschaft
Über 60 Schüler netzwerkten mit Unternehmern in Altenburg
Unternehmernetzwerk lud im Rahmen der „BNI Future Leaders Week“ den Nachwuchs ein Wer gibt, gewinnt — Das BNI-Prinzip, mehr Umsatz durch neue Kontakte...
Wirtschaft
Über 60 Schüler netzwerkten mit Unternehmern in Altenburg
Unternehmernetzwerk lud im Rahmen der „BNI Future Leaders Week“ den Nachwuchs ein Wer gibt, gewinnt — Das BNI-Prinzip, mehr Umsatz durch neue Kontakte...
Soziales Engagement
Ein wichtiges Zeichen für Zusammenhalt zwischen Bürgerschaft und Einzelhandel Mit Blick auf die gestiegene Nachfrage bei den Tafeln in der Region – ab...
Soziales Engagement
Ein wichtiges Zeichen für Zusammenhalt zwischen Bürgerschaft und Einzelhandel Mit Blick auf die gestiegene Nachfrage bei den Tafeln in der Region – ab...
Einzelhandel
Countdown für EDEKA-Markt in Frohburg läuft
In wenigen Tagen öffnen sich die Türen des neuen Lebensmittelmarktes Der neue Nahversorger in Frohburg eröffnet in wenigen Tagen – „Wir sind bereit un...
Einzelhandel
Countdown für EDEKA-Markt in Frohburg läuft
In wenigen Tagen öffnen sich die Türen des neuen Lebensmittelmarktes Der neue Nahversorger in Frohburg eröffnet in wenigen Tagen – „Wir sind bereit un...