Zweites Auswärtsspiel der Monarchs steigt im hohen Norden
Dresden Monarchs müssen bei den Kiel Baltic Hurricanes ran Die Dresden Monarchs reisen in den
Im Jahr 2023 feierte die beliebte Fernsehshow „Ein Kessel Buntes“ ihr 50-jähriges Jubiläum. Für die meisten DDR-Bürger war sie ein regelmäßiger Treffpunkt vor dem heimischen Fernseher am Samstagabend. In den 1980er Jahren konnten die Zuschauer hier dreimal die beliebte Schauspielerin und Sängerin Dorit Gäbler als Moderatorin der Sendung erleben. All diese Erinnerungen leben anlässlich des Konzertes von Dorit Gäbler im Johannstädter Kaffeekraftwerk (Dürerstraße 119, 01309 Dresden) am 17. Mai 2025 um 15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr) wieder auf. Dorit Gäbler bietet ihren Zuschauern alles, was das Herz begehrt: eine fantasievolle und abwechslungsreiche Mischung aus Musik, Humor und Schauspiel.
Dorit Gäbler wuchs in Plauen auf und studierte von 1963 bis 1966 an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Ost-Berlin. Während ihrer beachtlichen Karriere hat sie sich einen festen Platz in der deutschen Unterhaltungslandschaft erobert. Ihre Karriere begann in Chemnitz, wo sie als Anfängerin die Rolle der Elisa in „My Fair Lady“ spielte. Von 1968 bis 1978 war sie als festes Ensemblemitglied am Staatstheater Dresden engagiert, trat in zahlreichen Produktionen auf und stellte ihre Vielseitigkeit unter Beweis. Mehrfach trat sie in Haupt- und Nebenrollen in DEFA-Spielfilmproduktionen und in Serien des Deutschen Fernsehfunks in Erscheinung. Dorit Gäbler spielte im Theater am Kurfürstendamm, an der Comödie Dresden sowie im Boulevardtheater Dresden. Vielen dürfte sie in jüngerer Zeit durch ihre Fernsehrollen bei der Lindenstraße, Polizeiruf 110, SOKO Leipzig oder Schloss Einstein bekannt sein.
Ihr aktuelles Konzertprogramm „Ein Kessel Buntes“ vereint grandiose Musik mit humorvollen Moderationen und skurrilen Sketchen, die das Publikum zum Lachen bringen. In rund 100 Minuten singt Dorit Gäbler unvergessliche Balladen von Hildegard Knef, Dalia Lavi und Marlene Dietrich, alle auf ihre ganz eigene Weise interpretiert und als Konzertnachmittag im Kaffeekraftwerk unvergesslich. Und wenn plötzlich „der alte Holzmichl“ aufersteht, wird je nach Laune spontan das eine oder andere Volkslied angestimmt.
Für Dorit Gäbler ist das Kaffeekraftwerk dabei kein unbekannter Ort: Hier kauft sie am liebsten ihren Kaffee, besonders angetan hat es ihr die Sorte „Muttis Bester“, den Röstmeister und Mitinhaber Steve Richter selbst veredelt. Sowohl Richter als auch seine Mutter und Mitinhaberin des Kaffeekraftwerkes, Ines Kreher, freuen sich auf den prominenten Besuch in ihrem Laden. In den 1970er-Jahren hatte Dorit Gäbler sogar direkt ums Eck des Konzertortes gewohnt. Für sie wird der Konzertnachmittag also ein klares Heimspiel.
Konzerttickets sowie weitere Infos: www.kaffeekraftwerk.de
Dresden Monarchs müssen bei den Kiel Baltic Hurricanes ran Die Dresden Monarchs reisen in den
EDEKA setzt sich für den Erhalt von historischen Elementen der OPEW Annaberg GmbH ein Vor
Mehr als eine Million Besucher erwartet ab sofort Sachsens Wirtschaft und Schönheit Durch seine jahrelange