Schmelzer Hörsysteme GmbH gibt Bürgern Lebensqualität zurück
Schmelzer Hörsysteme beim Großen Preis des Mittelstandes in Düsseldorf ausgezeichnet Die Ahrensburger „Schmelzer Hörsysteme GmbH“
Am 25. September 1990 als kleines Start-up im ehemaligen Klubraum des VEB TISORA in Dresden-Nord gegründet, hat sich die Dresdner „WälzLagerTechnik GmbH“ (WLT) in den vergangenen 35 Jahren zu einem anerkannten Spezialisten für Wälzlager aller Art entwickelt. Heute liefert das Unternehmen seinen Kunden komplette Lagerlösungen, Linearsysteme und Zubehör in Premium-Qualität – und gilt in vielen Branchen längst als „Hidden Champion“. Das Jubiläum wird am 26. September 2025 in der Eventlocation Nordspitze gefeiert. Geladene Kunden und Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Fachvorträgen, exklusiven Einblicken in aktuelle Entwicklungen sowie einer Führung durch das hochmoderne V8-Werk.
Ein besonderer Höhepunkt der Feier ist die Vorstellung des neuen Produkts WLT CONDIMON®. Unter dieser Marke entwickelt das Unternehmen smarte Condition-Monitoring-Sensoren für das „Industrial Internet of Things (IIoT)“ zur Zustandsüberwachung industrieller Anlagen und Maschinen. Damit unterstützt WLT seine Industriekunden bei der digitalen Transformation. Der batteriebetriebene Sensor arbeitet energieautark und überträgt Daten drahtlos, sodass keine Verkabelung an der Maschine notwendig ist. Der Gesundheitszustand der Maschinen wird in die WLT-Cloud übertragen, die weltweit über ein Dashboard im Browser abrufbar ist. In dem kleinen Sensorgehäuse sind 14 verschiedene Sensoren untergebracht, die neben Schwingungen und Temperatur auch Parameter wie CO₂-Gehalt, Luftdruck und Magnetfelder erfassen und die Werte direkt im Gerät verarbeiten. Dies ermöglicht eine energie- und datensparende Nutzung. Die Einsatzgebiete reichen von Wälzlagern, Getrieben und Pumpen bis hin zu Linearachsen in Bereichen wie der Automatisierung, der Lebensmittel- oder Medizintechnik, der Energieversorgung und der Halbleiterproduktion. „Indem wir klassische Mechanik mit digitalen Produkten vereinen, schaffen wir Lösungen, die bewegen“, sagt Wilhelm Schwarz, Prokurist der WLT.
Seit der Gründung hat die WLT ihr Portfolio stetig erweitert – vom Nadellager über Zylinderrollen- und Schrägkugellager bis hin zu Linearsystemen und Sonderlösungen. Heute beschäftigt das Unternehmen 26 Mitarbeiter, darunter zwei neue Auszubildende, die im September ihre Lehre zur Kauffrau für Büromanagement sowie zum Industriekaufmann begonnen haben. Auch in der Geschäftsführung wird es bald ein neues, aber intern bekanntes Gesicht geben: Der aktuelle Geschäftsführer Michael Schwarz übergibt an seinen Sohn Wilhelm. Damit ist die Unternehmensnachfolge gesichert.
Die Produkte der WLT sind weltweit gefragt: In Deutschland, Österreich, der Schweiz, aber auch in Frankreich, Großbritannien, Finnland oder Polen vertrauen Industriekunden auf die Dresdner Lösungen. „35 Jahre WälzLagerTechnik GmbH stehen für technische Exzellenz, Innovationsgeist und die Fähigkeit, sich stetig weiterzuentwickeln. Besonders stolz bin ich darauf, wie wir digitale Technologien genutzt haben, um unsere Prozesse zu optimieren und unseren Kunden noch effizientere Lösungen zu bieten. Mein Dank gilt unserem großartigen Team, das mit Kreativität, Know-how und Engagement diesen Wandel aktiv gestaltet hat. Ebenso danke ich unseren Kunden für ihr Vertrauen – gemeinsam unterstützen wir die industrielle Zukunft unseres Landes“, erklärt Dipl.-Ing. Michael Schwarz, Geschäftsführer der WLT.
Bereits am 25. September 2025, dem offiziellen Jubiläumstag, wurde im Rahmen einer internen Feier eine eigens gestaltete Wälzlager-Skulptur enthüllt – ein Symbol für die enge Verbindung von Tradition und Zukunft des Unternehmens.
Über die WLT: Die Dresdner WälzLagerTechnik GmbH ist Spezialist für Wälzlager aller Art und Güte sowie für Linearsysteme und Zubehör. Neben dem Vertrieb aller namhaften Hersteller entwickelt und produziert das Unternehmen auch eigene Sonder- und Spezialwälzlager für Hochtechnologiebranchen. Gegründet 1990 in Dresden, ist WLT heute ein gefragter Partner für Kunden aus Automatisierung, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Energieversorgung und Halbleiterproduktion.
Foto: Wilhelm Schwarz, Prokurist WälzlagerTechnik GmbH, Michael Schwarz, Geschäftsführer WälzlagerTechnik GmbH ©WLT
Schmelzer Hörsysteme beim Großen Preis des Mittelstandes in Düsseldorf ausgezeichnet Die Ahrensburger „Schmelzer Hörsysteme GmbH“
CM Technologies GmbH beim Großen Preis des Mittelstandes in Düsseldorf als Finalist ausgezeichnet Der „Große