EDEKA Nestler übergibt Spendentüten an die Tafel
Rund 40 Lebensmitteltüten sind bei der diesjährigen Aktion zusammengekommen Sohland an der Spree, 20. Oktober
„Das Thema Meinungsfreiheit ist zu wichtig und zu dringend, um es den Rechtspopulisten zu überlassen.“ Mit dieser Zuspitzung stellt Richard David Precht sein neues Buch „Angststillstand – inwiefern und warum die Meinungsfreiheit schwindet“ vor. Am 27. Oktober 2025 kommt er dazu ins Hilton Dresden, um ab 18:00 Uhr mit dem Publikum über die Bedingungen einer offenen Debattenkultur zu diskutieren. Veranstaltet wird der Abend vom Handelsverband Sachsen e.V., dem Silicon Saxony e.V. und dem Hilton Dresden. Im Anschluss an den Vortrag und die Diskussion ist eine Buchsignierung vorgesehen. Die Tickets kosten 95 Euro zuzüglich 19 Prozent Mehrwertsteuer – die Plätze sind limitiert.
Prechts Buch ist seit dem 15. Oktober 2025 im Handel erhältlich (Goldmann Verlag). Darin zeichnet er ein gesellschaftliches Psychogramm: Je stärker sich Individualität öffentlich inszeniert und Kritik als persönlich empfunden wird, desto größer werden die „sozialen Kosten“ des Sagens. Beschleunigt wird dieser Effekt durch die sozialen Medien und Shitstorms. Das Ergebnis sei ein „Angststillstand“, der Kunst, Politik und Kritik lähmt. Precht plädiert dafür, das „Wir“ wieder mehr in den Vordergrund zu rücken.
Dass diese Debatte einen Nerv trifft, zeigen aktuelle Stimmungsdaten: Nur 40 Prozent der Deutschen gaben 2023 an, ihre politische Meinung frei äußern zu können, 2024 waren es 47 Prozent – also weiterhin weniger als die Hälfte. Der subjektive Eindruck eingeschränkter Freiheit bleibt damit weit verbreitet, auch wenn die verfassungsrechtliche Meinungsfreiheit unangetastet ist.
Richard David Precht (geb. 1964) ist Philosoph, Publizist und gilt als einer der profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Er ist Honorarprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Einem breiten Publikum ist er durch Bücher wie „Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?“ bekannt. Seit 2012 moderiert er die ZDF-Gesprächsreihe „Precht“, außerdem ist er, gemeinsam mit Markus Lanz, Co-Host des wöchentlichen Podcasts LANZ & PRECHT.
Von Seiten der Veranstalter ist die Vorfreude auf den Abend enorm: Man freut sich, mit Richard David Precht eine prägende Stimme der Debattenkultur im Haus zu haben. Das Hilton Dresden bietet den Rahmen, kontrovers und respektvoll zu diskutieren. Der Abend soll ein Ort sein, an dem Differenzierung wieder lohnt, denn Meinungsfreiheit lebt von Widerspruchsfähigkeit und Austausch.
Programm:
• Am 27. Oktober 2025 im Hilton Dresden, An der Frauenkirche 5 in 01067 Dresden
• 18:00 Uhr Einlass und Pre-Event (Getränke, Snacks)
• 19:00 Uhr Vortrag & Diskussion
• 20:30 Uhr Get-together, Buchsignierung (Bücher vor Ort erhältlich)
• Tickets: 95 Euro (zzgl. 19 Prozent MwSt.), Anmeldung über den Handelsverband Sachsen
Weitere Infos und Tickets HIER
Rund 40 Lebensmitteltüten sind bei der diesjährigen Aktion zusammengekommen Sohland an der Spree, 20. Oktober
Verleihung der bundesweiten Sonderpreise unter dem Motto „Stürmische Zeiten meistern“ Unter dem Motto „Stürmische Zeiten
Bad Sachsaer Unternehmen beim Großen Preis des Mittelstandes als Premier ausgezeichnet Die Bad Sachsaer „Oelkers