Mit Blick auf die gestiegene Nachfrage bei den Tafeln in der Region – aber auch im gesamten Freistaat – setzt der regiebetriebene EDEKA-Markt in Torgau ein starkes Zeichen der Solidarität: In dem Markt an der Puschkinstraße wurden in den vergangenen drei Wochen rund 80 Spendentüten gesammelt und an die Tafel in Torgau übergeben. Die Tüten konnten Kundinnen und Kunden des Marktes für 5 Euro erwerben; sie enthalten haltbare Lebensmittel und Drogerieartikel, die in der täglichen Versorgung besonders wichtig sind.
„Torgau setzt damit auch überregional ein Zeichen – und genau das macht mich stolz auf unsere Stadt“, so Henrik Simon, Oberbürgermeister von Torgau, und ergänzt: „Wenn der Einzelhandel und die Bürgerschaft gemeinsam anpacken, entsteht konkrete Hilfe für Menschen, die Unterstützung brauchen. Persönlich finde ich es hervorragend, dass die EDEKA Unternehmensgruppe in Absprache mit ihren überwiegend selbstständigen Kaufleuten mit dieser alljährlichen Tafeltüten-Aktion ein Zeichen für Menschlichkeit setzt und uns alle ein Stückchen näher zusammenrücken lässt.“
Mario Hirte, Bezirksleiter Regie der EDEKA, betont: „Als wichtiger Teil der Versorgungskette der Menschen in der Region sehe wir es nicht nur als Pflicht, sondern auch als Privileg, einen Teil zum Gemeinwohl beizutragen. Gerade die, die es in den jetzt beginnenden kälteren Tagen besonders schwer trifft, haben jede Unterstützung verdient. Mein ausdrücklicher Dank gilt unseren Kundinnen und Kunden, die die Tüten gekauft haben, der Tafel Torgau, welche ehrenamtlich die Verteilung übernimmt, sowie dem EDEKA-Team, direkt hier vor Ort, welches die Aktion mit großem Engagement getragen hat.“
Aus Sicht des Landesverbandes Tafel Sachsen e. V. hat die Aktion Signalwirkung über die Stadtgrenzen hinaus. Stephan Trutschler, Landesvorsitzender des Tafel Sachsen e. V., erklärt: „Die Nachfrage steigt sachsenweit! Jede gespendete Tüte schafft Entlastung und Zuversicht, gerade in zunehmend schwieriger werdenden Zeiten, wo auch der Handel durchaus ein Interesse daran hat, möglichst viel noch gegebenenfalls reduziert zu verkaufen. Aktionen wie diese zeigen, dass verlässliche Partnerschaften zwischen Handel, Ehrenamt und Bevölkerung wirken. Jede Tüte steht für Mitgefühl und Zusammenhalt und mit diesen 80 Stück hält Torgau im gesamten Bereich Nordsachsen den Rekord.“
Von den 45 Tafeln im Freistaat mit ihren insgesamt 218 Ausgabestellen kamen fast alle in diesem Jahr in den Genuss einer derartigen Spende. „Das ist besonders wichtig, da hier ausnahmslos haltbare Lebensmittel gespendet wurden, die, wenn saisonbedingt das Aufkommen aus den täglich eingesammelten Lebensmittelspenden der umliegenden Geschäfte zurückgehen, dann als eiserne Reserve dienen. Dies, damit auch in spendenarmen Zeiten immer noch etwas verteilt werden kann“, ergänzt Helga Woy, Leiterin der Tafel Torgau.
Foto: Helga Woy, Leiterin Tafel Torgau e.V.-Henrik Simon, Oberbürgermeister von Torgau-Stephan Trutschler, Landesvorsitzender des Tafel Sachsen e.V. ©meeco Communication Services
In wenigen Tagen öffnen sich die Türen des neuen Lebensmittelmarktes Der neue Nahversorger in Frohburg