EDEKA gibt Gas mit Bio

Logo EDEKA

Erste EDEKA Bio-CNG-Tankstelle geht in Marktredwitz ans Netz

Die EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen nimmt an ihrem Logistikstandort in Marktredwitz die erste Bio-CNG-Tankanlage in Betrieb.

Die EDEKA-Regionalgesellschaft Nordbayern-Sachsen-Thüringen rüstet ihre LKW-Flotte für die Zukunft auf und setzt auf umweltfreundlichere Kraftstoffe mit einer eigenen Gas-Tankstelle für den Fuhrpark in Marktredwitz. Die Anlage mit Bio-CNG (Biomethan), einem biogenen Kraftstoff auf Basis organischer Reststoffe, wird mit dem niederländischen Partner OG Clean Fuels betrieben, der europaweit über 325 Tankstellen dieser Art installiert hat und auch den Kraftstoff liefert. Im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen reduziert er den CO₂-Ausstoß um bis zu 90 % und senkt die Feinstaubbelastung nahezu vollständig. Die Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH schaffte mit der Verlegung der Gasleitung die Voraussetzung. Die mit Gastank ausgestatteten LKWs stammen vom schwedischen Hersteller Scania.

Im Vollbetrieb werden 2026 täglich bis zu 400 Lastwagen das Logistikzentrum ansteuern und verlassen. Aktuell fahren 24 gasbetriebene LKW durch das Absatzgebiet. Bis Ende 2026 soll der komplette Eigenfuhrpark in Marktredwitz auf 60 Bio-CNG betriebene Fahrzeuge aufgestockt werden. Auch die Speditionen Pabst und Schäflein werden ihre Transportaufträge für EDEKA auf gasbetriebene LKWs umstellen.

„Mit dem Umstieg von Diesel auf regeneratives Bio-CNG können wir die CO2-Emissionen unserer Logistik massiv senken. Es ist ein wesentlicher Baustein der Defossilisierung unserer Frische-Logistik“, hebt der EDEKA-Bereichsleiter für Transportmanagement, Alexander Tuks, hervor.

Mittelfristig wird auch an den anderen Logistikzentren in Gochsheim (Unterfranken) und Berbersdorf (Freistaat Sachsen) aufgerüstet: Bis 2030 werden 150 CNG-LKWs die über 800 Märkte im Absatzgebiet mit Ware versorgen. Ein LKW schafft mit dem Kraftstoff eine Tourenlänge von bis zu 500 km. Eine zweite Gas-Tankstelle wird für den Fuhrpark des Logistikzentrums in Berbersdorf entstehen.

Die Umstellung ist ein wichtiger Baustein in der Nachhaltigkeitsstrategie der Logistik und ein weiterer Schritt, um lokale CO2- sowie Feinstaubemissionen einzusparen und damit den ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Teilen :

weitere Mitteilungen

weitere Pressemitteilungen

Kultur, Soziales Engagement
Dresdner Unternehmer bauen Glühwein-(Tassen)-Brücken
Ab sofort kann man am Schlossplatz Brücken kosten und kaufen Nein, es ist kein Monopolyspiel, das am 1. November am Dresdner Schlossplatz startete. Vi...
Kultur, Soziales Engagement
Dresdner Unternehmer bauen Glühwein-(Tassen)-Brücken
Ab sofort kann man am Schlossplatz Brücken kosten und kaufen Nein, es ist kein Monopolyspiel, das am 1. November am Dresdner Schlossplatz startete. Vi...
Einzelhandel
EDEKA gibt Gas mit Bio
Erste EDEKA Bio-CNG-Tankstelle geht in Marktredwitz ans Netz Die EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen nimmt an ihrem Logistikstandort...
Einzelhandel
EDEKA gibt Gas mit Bio
Erste EDEKA Bio-CNG-Tankstelle geht in Marktredwitz ans Netz Die EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen nimmt an ihrem Logistikstandort...
Einzelhandel
EDEKA-Markt Giebelstadt: Feierliche Eröffnung
Nach gut einem Jahr Bauzeit öffnet der Nahversorger pünktlich zum Vorweihnachtsgeschäft Am Donnerstag, dem 13. November, öffnete der neue EDEKA-Markt ...
Einzelhandel
EDEKA-Markt Giebelstadt: Feierliche Eröffnung
Nach gut einem Jahr Bauzeit öffnet der Nahversorger pünktlich zum Vorweihnachtsgeschäft Am Donnerstag, dem 13. November, öffnete der neue EDEKA-Markt ...