EDEKA gibt Gas mit Bio
Erste EDEKA Bio-CNG-Tankstelle geht in Marktredwitz ans Netz Die EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen nimmt an ihrem
Nein, es ist kein Monopolyspiel, das am 1. November am Dresdner Schlossplatz startete. Vielmehr steht jetzt an der „Treppe“ zur Brühlschen Terrasse auf dem Gelände der „Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH“ ein Verkaufswagen der Barock-Eventpark-Betreiber Torsten Meisel und Benjamin Venter.
Es ist kein normaler Glühweinstand, denn unter dem Motto SNAXX & DRINXX werden hier Dresdner Brücken zu Getränken. Bis auf eine, die wurde zur Tasse. Dafür haben sich Venter und Meisel einen befreundeten Unternehmer aus der Dresdner Neustadt mit ins Boot geholt, dem auch die Carolabrücke ans Herz wuchs. Gemeinsam entwickelte man die auf 999 Exemplare limitierte Carolabrücken-Tasse mit der Aufschrift „Es hat Boom gemacht“ – in Erinnerung an den Brückeneinsturz am 11. September 2024. „Einen Euro pro verkaufter Tasse, also insgesamt 999 Euro, wollen wir zweckgebunden der Landeshauptstadt Dresden spenden, die dafür eine Erinnerungstafel an die alte Carolabrücke an der neuen Brücke anbringen soll“, informiert Venter. „Die Tasse nimmt das Thema mit Dresdner Humor auf – trocken, ehrlich und mit dem Blick nach vorn. Wir wollen anregen, an dieses einschneidende Ereignis nachhaltig zu erinnern und immer verbindende Brücken in der Stadtgesellschaft zu bauen“, ergänzt Meisel.
Venter und Meisel verkaufen die Tasse über ihren Shop auf www.dresdner-erlebniswelt.de sowie am SNAXX & DRINXX-Stand auf dem Schlossplatz zum Preis von 15 Euro. Am Stand gibt es die anderen Brücken als Heißgetränke: Augustusbrücke steht für weißen, Marienbrücke für rosé und Albertbrücke für roten Glühwein der Großschirma-Siebenlehner „Kurt Heide Fruchtkelterei GbR“. Die Waldschlösschenbrücke steht für Eierpunsch und sein „Blaues Wunder“ erlebt man mit dem gleichnamigen Heißgetränk jedenfalls nicht, denn dieses steht für alkoholfreien Kinderpunsch. Auch hält man am Stand eine kleine Speisenauswahl bereit.
Der „SNAXX & DRINXX“-Stand liegt übrigens an der perfekten Stelle, denn unter der großen Freitreppe war früher der Club „Treppe“. Viele Jahre wurden dort halb-legale Schlagerpartys gefeiert – so sagt man sich. Einer der Stammgäste damals war Roland Kaiser, von dem Zeitzeugen immer wieder behaupten, dass er auch ab und an mitsang. Hier soll seine Liebe zu Dresden und den Dresdnern begonnen und sich gefestigt haben. „Hier fing alles an“ lautet ein dazu passender Kaiser-Song. „So kann man auch verstehen, was die Dresdner jedes Jahr in geballter Form zur Kaisermania aufs Filmnächte-Gelände und die Wiesen davor bewegt. Wie Kaiser hier an der Treppe begonnen hat, wollen auch wir hier erstmal klein starten. Da man von hier aus hoffentlich schon bald das Wachsen der neuen Carolabrücke sehr gut beobachten kann, können wir uns durchaus vorstellen, den Stand auch über Silvester hinaus als eines unserer ‚Standbeine zu halten“, so Meisel und Venter abschließend.
Foto © Foto Wolf | Torsten Meisel (li.) und Benjamin Venter in ihrem "SNAXX & DRINXX"-Stand am Dresdner Schlossplatz
Erste EDEKA Bio-CNG-Tankstelle geht in Marktredwitz ans Netz Die EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen nimmt an ihrem
Nach gut einem Jahr Bauzeit öffnet der Nahversorger pünktlich zum Vorweihnachtsgeschäft Am Donnerstag, dem 13.
Sächsische Winzergenossenschaft Meissen präsentiert ersten 2025er Wein Er ist wieder jung, frisch und ein Vorbote