Die Weihnachtsbäckerei des Lions-Clubs heizt den Ofen an
Vorbereitungen der Freitaler Lions für die Schlossweihnacht 2025 laufen auf Hochtouren Seit nun schon 14
Was in Zeiten der Corona-Pandemie seinen Ursprung fand, wird heute noch mit viel Herzblut und Engagement weitergeführt. Seit 2021 gibt es bei der EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen einmal im Jahr eine Spendenaktion im gesamten Zuständigkeitsbereich, welche den jeweiligen Tafeln vor Ort und damit bedürftigen Menschen zugutekommt. Dabei standen in den teilnehmenden EDEKA-Märkten seit dem 22. September zwei bis drei Wochen für jeweils fünf Euro Lebensmitteltüten zum Verkauf, welche die Kundinnen und Kunden erwerben können. Nach dem Erwerb durch die Kundschaft wurden diese Tüten durch das jeweilige Personal innerhalb des Marktes aufbewahrt und im Anschluss an den Spendenzeitraum an die lokalen Tafeln der Umgebung übergeben.
Jedes Jahr gibt es daher zahlreiche Veranstaltungen, bei denen die regionalen EDEKA-Kaufleute die Spendentüten an die Tafeln übergeben und sich gleichzeitig ein Bild von der Gesamtsituation vor Ort machen können. In dem Aktionszeitraum nahmen in diesem Jahr 610 Märkte teil. „Die Tafeltüten-Aktion ist nun vorbei und wir ziehen eine Bilanz, die sich sehen lassen kann. Unsere Kundinnen und Kunden zeigten großes Interesse am Wohlergehen ihrer Mitmenschen und spendeten fleißig im Rahmen ihrer wöchentlichen Einkäufe. Wir sind froh, dass diese Aktion sowohl von unserer Kundschaft als auch von den lokalen Tafeln so gut angenommen wird und wir damit ein wichtiges Zeichen setzen können. Das Thema Zusammenhalt ist aktuell wichtiger denn je und jetzt, wo auch die kalte Jahreszeit wieder beginnt, freuen sich von Armut betroffene Menschen sicherlich über Produkte, die aufgrund ihres langes Mindesthaltbarkeitsdatums eher selten bei den Tafeln landen. In diesem Jahr konnten wir auf diese Art und Weise 12.500 Tüten an die Tafeln übergeben. Dabei gab es beim EDEKA Schneider Supercenter in diesem Jahr einen Rekord mit 300 Spendentüten“, lässt die EDEKA-Pressestelle wissen. Die Lebensmitteltüten waren gefüllt mit besonders haltbaren Lebensmitteln wie beispielsweise Reis, Nudeln, Haferflocken und Konserven.
Stephan Trutschler, Landesvorsitzender der Tafel Sachsen e.V., freut sich über die herzliche und unbürokratische Initiative EDEKAs und das soziale Engagement: „Was als spontane Hilfsbereitschaft in schwierigen Zeiten begann, ist heute ein verlässliches Zeichen von Nächstenliebe. In Sachsen profitieren rund 40 Tafeln von der EDEKA-Aktion und hinter jeder gespendeten Tüte stehen leuchtende Augen, spürbare Erleichterung und ein Stück Würde für Menschen, die es aktuell besonders schwer haben. Die gestiegenen Lebenshaltungskosten treffen viele hart, vor allem, wenn die Tage kälter werden. Umso mehr berührt uns die Treue der EDEKA-Kundschaft und das Engagement der Märkte. Aus fünf Euro wird hier ganz konkret ein warmer Teller, ein gefüllter Vorratsschrank und das Gefühl, nicht vergessen zu sein. Jeder Beitrag zählt und gemeinsam mildern wir Not in unseren Städten und Gemeinden. Dafür sagen wir von Herzen Danke.“
Foto © meeco communication services | v.l.n.r Henrik Simon, Oberbürgermeister von Torgau; Lucas Kentsch, Marktleiter Regie der EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen; Stephan Trutschler, Landesvorsitzender des Tafel Sachsen e.V.; Helga Woy, Leiterin Tafel Torgau e.V.
Vorbereitungen der Freitaler Lions für die Schlossweihnacht 2025 laufen auf Hochtouren Seit nun schon 14
Eröffnung des modernen Vollsortimenters am Roten Turm am 16. Dezember Nur noch wenige Wochen bis
Ab sofort kann man am Schlossplatz Brücken kosten und kaufen Nein, es ist kein Monopolyspiel,