BWE Landesverband Sachsen kritisiert M. Kretschmer
Die Forderung russischer Gas- und Ölimporte ist riskant und verrät die Energiewende Unser Ministerpräsident macht
Seit nun schon 14 Jahren beteiligt sich der Freitaler Lions-Club am romantischen Weihnachtsmarkt im Innenhof von Schloss Burgk. Angeboten wird die berühmt-berüchtigte „Glühbirne“, die auf der Basis von Birnensaft aus der Region, verschiedenen Gewürzen und auf Wunsch auch mit Williamsbirne zubereitet wird. Selbst gebackene und mit Liebe zubereitete Plätzchen der Clubmitglieder und die legendären Kräppelchen, für die teilweise Anfahrten aus dem Oberen Erzgebirge, Freiberg und Meißen in Kauf genommen werden, runden das Angebot ab. Der Weihnachtsstand dient seit vielen Jahren als Haupteinnahmequelle für die zahlreichen sozialen Projekte, die die Freitaler Löwen seit langer Zeit in und für die Region erbringen.
Mit den Erlösen des vergangenen Weihnachtsmarktes unterstützten die Lions unter anderem die Arbeit des Umweltzentrums Freital „Urbane Lebensraumgestaltung“, nicht nur durch Geldmittel, sondern auch durch aktives Anpacken. So halfen sie bei der Gestaltung ungenutzter Flächen im Stadtgebiet mit und werden zu Beginn der 2026er Pflanzsaison aktiv bei der Schaffung von Wildpflanzenwiesen für Insekten und Tiere sowie Hochbeeten und Sitzgelegenheiten mit anpacken.
Vor wenigen Tagen erst spendete der Lions-Club im Beisein von Bürgermeister Heiko Wersig eine neue wetterfeste Sitzgarnitur der Gemeinde Bannewitz. Diese steht am alten Bahndamm in der Nähe des Cunnersdorfer Halts und kann nun von Spaziergängern und Wanderern genutzt werden, die von dort einen fantastischen Ausblick auf Dresden genießen können.
Die Burgker Schlossweihnacht wirft nun ihre Schatten voraus, denn ab Anfang nächster Woche werden bei den Lions-Familien die „Öfen angeheizt und es geht mit sehr viel Elan an das große Plätzchenbacken für den Weihnachtsmarkt“, so Stephan Trutschler, Präsident des Freitaler Lions-Clubs. Das Verpacken startet dann am 26. November, damit pünktlich zum Start des Weihnachtsmarktes am Freitag, dem 28. November, ab 17 Uhr der Stand nicht nur mit leistungsstarken Fritteusen und ausreichend Teig für Kräppelchen, sondern auch mit den entsprechenden Plätzchen starten kann.
Die Forderung russischer Gas- und Ölimporte ist riskant und verrät die Energiewende Unser Ministerpräsident macht
Musikpark Heilbronn stellt zum Jahresende seinen Betrieb ein Der Musikpark Heilbronn wird seinen Betrieb zum
Bald startet der Innenausbau des neuen Nahversorgers am Bahnhof Endlich war es so weit: In