CITY-Apotheken digital

CITY-Apotheken Dresden: Dr. Katja Scarlett Daub (re.) vor ihrer CITY-Apotheke am Goldenen Reiter im Gespräch mit Yvonne Großmann

Apothekerin Dr. Katja Scarlett Daub richtet nach einem Jahr E-Rezept den Blick auf digitale Patientenakte

Im Dresdner Hauptbahnhof ist Apothekerin Dr. Katja Scarlett Daub schon seit vielen Jahren mit einer Apotheke vertreten und sie stattete Ende 2023 auch den Bahnhof Neustadt mit einer Apotheke aus. Ergänzt wird ihr Angebot durch die Apotheken am Goldenen Reiter und am Dr.-Külz-Ring. „Aktuell schließen gerade viele Apotheken. Damit uns das nicht auch so gehen wird, habe ich relativ früh mit der Digitalisierung des Unternehmens begonnen. Für mich sind Investitionen in die Zukunft extrem wichtig, um meine Apotheken und damit auch die Arbeitsplätze meiner Mitarbeiter langfristig zu sichern. Wir alle entwickeln uns weiter, müssen aber auch in der Lage sein, alle Kunden perfekt zu beraten und zu versorgen – egal, ob diese 18 oder 80 Jahre alt sind. Mit einer eigenen App unter dem Motto ‚Allzeit gewAPPnet‘ zeigen wir auf, dass sich gerade auch Vor-Ort-Apotheken gegenüber den großen Online-Apotheken durchaus beweisen können“, so Dr. Daub.

Deutschlandweit haben, wie auch Dr. Daub, viele Apotheker in gesund.de und deren App investiert. Diese bietet den Kunden, neben der Möglichkeit, auch bei Payback zu punkten, in Kombination mit der CITY-Apotheken-Dresden-App die Chance, auf elektronischem Weg nachzuschauen, ob die gewünschten Medikamente vor Ort auch verfügbar sind. „Voraussetzung ist das einmalige Hochladen einer gültigen Krankenkassen-Gesundheitskarte. So können wir sehen, ob die verschriebenen Medikamente bei uns vorhanden sind oder ob wir sie bestellen müssen. Sollte sich dabei herausstellen, dass keine Lieferbarkeit vorliegt, können wir mit dem Arzt des verschriebenen Rezeptes Kontakt aufnehmen und gegebenenfalls ein Rezept für eine Ersatzmedikation bekommen“, informiert Dr. Daub. Auch Kundin Yvonne Großmann, die Dr. Daub aus dem BNI-Netzwerk kennt, ist begeistert: „Meine schon volljährige Tochter hatte nach einer OP nur eine einzige Antibiotika-Tablette aus der Klink mitbekommen und sollte sich den Rest per Rezept in der Apotheke holen. Da sie dazu nicht in der Lage war, rief ich Katja Daub an, was ich tun soll. Sie sagte mir, dass ich beide Apps auf mein Handy laden und die Gesundheitskarte meiner Tochter einpflegen soll. Katja sah das Rezept, aktivierte alles und ich bekam aus der App eine Abholnummer, mit der ich die Tabletten ohne Probleme abholen konnte. Perfekt in wenigen Minuten erledigt, obwohl ich in meiner inneren Panik dachte, das ist nicht zu schaffen.“ Damit auch die ältere Generation besser mit E-Rezept und App klarkommt, wird es in den kommenden Monaten immer wieder App-Beratungstage in den CITY-Apotheken geben – bislang bekommen Ältere oftmals noch ein ausgedrucktes Rezept, aber keiner weiß, wie lange!

Ab Sommer soll die elektronische Patientenakte kommen. „Wir sind mit unserer Technik und unserem Wissen soweit, dass wir jederzeit starten können – wir warten nur auf das Zeichen aus der Politik. Jeder Patient kann dann selbst entscheiden, was er für uns freigibt – die Hoheit über seine Daten hat nur er. Perfekt wäre die vollständige Freigabe, denn dann könnten wir sehen, was die einzelnen Ärzte verschrieben haben und wie sich die Medikamente miteinander vertragen. Studien zeigen, dass Krankenhauseinweisungen bei älteren Menschen in etwa jedem fünften Fall auf Medikamente zurückzuführen sind. Medikamente werden beispielsweise zu hoch dosiert, gar nicht genommen oder in einer falschen Kombination eingenommen. Zudem kommt es durch die Einnahme von sedierenden Arzneimitteln häufig zu Stürzen, oftmals mit der Folge eines Oberschenkelhalsbruchs“, so Dr. Daub weiter.

Einen Vergleich zu den großen Online-Apotheken, die meist im Ausland sitzen, braucht man nicht zu scheuen. „Bei uns bekommen Patienten in zwei Stunden ihre Medikamente – da kann eine Online-Apotheke nicht mithalten. Die Logistik ist natürlich auch für uns eine Herausforderung, aber wir haben früh genug mit der Digitalisierung aller Abläufe begonnen und haben die Struktur unserer vier Apotheken vor Ort entsprechend organisiert. Auch in Sachen TOP-Erreichbarkeit sind wir unschlagbar. Telefonisch, per WhatsApp, online per Mail oder durch Drücken der entsprechenden Buttons in der App und wem das nicht reicht, für den sind wir täglich zumindest in der Apotheke im Hauptbahnhof bis 22 Uhr persönlich für unsere Kunden da“, so Dr. Daub abschließend.

Weitere Infos: www.city-apotheken-dresden.de

Foto: Dr. Katja Scarlett Daub (re.) vor ihrer CITY-Apotheke am Goldenen Reiter im Gespräch mit Yvonne Großmann ©meeco Communication Services

Teilen :

weitere Pressemitteilungen

Dresden
Tourismusverband kritisiert Haushaltspläne der Stadt Dresden
Gästeticket für den Nahverkehr und eine Erhöhung der Bettensteuer sind der falsche Weg Dresden steht an einem Scheideweg: Die aktuellen Haushaltspläne...
Einzelhandel
Stangengrüner Mühlenbäckerei AG mit neuer Filiale in Greiz
Bäckerei mit 30 Sitzplätzen eröffnet am 28. März im Vorkassenbereich des E centers Ein weiteres kulinarisches Highlight wird das E center in Greiz ber...
Kultur
Im März gibt es Gitarrenkunst pur im Dresdner „H42“
Jazztage Dresden präsentieren Konzerte mit Luca Stricagnoli und Lucas Imbiriba Echte Gitarrenvirtuosen holen aus den magischen Saiten heraus, wovon vi...