clever-fit-Fitnesslandschaft im Bofimax/Metropolis lässt auf sich warten

künftiger Betreiber der clever-fit-Fitnesslandschaft Stefan Lasch

Neue Nutzung für ehemaliges Großkino im Dresdner Waldschlößchen-Areal ab 1. Januar 2026

Der eine oder andere kennt es noch: Das Bofimax im Waldschlößchen-Areal, das am 25. Mai 1997 als Ableger eines Bochumer Filmtheaterbetriebs als Großkino mit 1.846 Sitzplätzen in sieben Kinosälen eröffnete. Nach dessen Insolvenz wurde aus dem Objekt das Metropolis, das noch bis 2009 Cineasten einlud.

Nach weiteren unterschiedlichen Nutzungen, unter anderem für die Dresdner Philharmonie, gibt es ein Zukunftskonzept, denn hier entsteht eine der größten Fitnesswelten der Landeshauptstadt. So wird neben einem clever-fit-Fitnessstudio auch Dresdens erste Indoor-Padel-Anlagen entstehen. „Wir sind schon seit rund zwei Jahren mit dem Vermieter im Gespräch, der glücklicherweise auch das gegenüberliegende Arteum an meinen Geschäftspartner Andy Pönicke vermietet und dadurch über die Jahre mit ihm eine Vertrauensbasis aufgebaut hat. Im letzten Jahr haben wir bereits den Mietvertrag unterschrieben und nach dem Erhalt der Baugenehmigung sollte es eigentlich jetzt losgehen“, informiert Stefan Lasch, der mit Pönicke die neue Fitnesslandschaft betreiben wird. „Wahnsinnige verbaute Mengen an härtestem Stahl sowie fehlende Baupläne und die damit endlose Suche nach Strom-, Wasser- und Abwasserleitungen brachten uns fast zur Verzweiflung. Hätte ich vorher gewusst, was auf mich zukommt, ich hätte es nicht gemacht – aber ich bin nun mal jemand, der, wenn er etwas cool findet, dann auch vor einer noch so schweren Umsetzung nicht halt macht“, so Lasch weiter, der im neuen Objekt, für das rund eine Million Euro in die Hand genommen werden musste, rund zehn Stellen schaffen will.

Aus drei bisherigen Kinosälen sowie dem großen Foyer wird das zweite Dresdner clever-fit-Fitnessstudio und zwei weitere Säle werden zu Indoor-Padel-Plätzen. „Die nächsten Indoor-Padel-Plätze stehen in Chemnitz und Radeberg – in Dresden wird der Einbau durch unseren Vermieter erfolgen und wir werden die Plätze betreiben“, so Lasch. „Für die letzten beiden Kinosäle sind wir offen, aktuell im Gespräch ist unter anderem eine Schwarzlicht-Minigolfanlage. Ganz wichtig ist für uns, dass wir das Thema Kino in unserer Anlage weiterhin bespielen werden. So wollen wir einmal im Monat einen Blockbuster wie Rocky zeigen – ohne Ton, aber an der großen (Lein-)Wand. Nicht nur im Eingangsbereich werden Sitzgelegenheiten auf Basis der bisherigen Kinobestuhlung geschaffen – nein, im Gegensatz zu einem umgebauten Kino in Rostock, wo man vom bisherigen Kino nichts mehr sieht, wollen wir ganz bewusst das Kinoflair mit seinem ganzen Charme beibehalten.“

Für Lasch ist es extrem wichtig, beim Umbau lokale Partner zu haben. Über seine Mitgliedschaft im BNI-Netzwerk kam er an Carsten Anspach, Geschäftsführer der „NBL GmbH Bau Lockwitzgrund“, der als Generalunternehmer des Projekts fungiert. „Wir sind seit über 30 Jahren in Dresden und Umgebung am Start und freuen uns, an der Umwidmung des ehemaligen Kinos mitwirken zu dürfen. Wenn neu gebaut wird, haben wir immer alles im Griff. Bei einer Sanierung wie hier im Objekt ist man vor Überraschungen nicht gefeit. So entdeckten wir unter den Zuschauerreihen riesige Betonblöcke, die scheinbar aus Statikgründen verbaut wurden. Diese mussten wir, wie auch Teile der bisher verwendeten Stahlgerüste unter den Zuschauertribünen, in die weitere Planung mit einbeziehen“, so Anspach.

„Unsere Planungen für den Fitnessbereich mit rund 1.000 qm Grundfläche und bis zu 300 Gästen am Tag, gehen jetzt von einem Start am 1. Januar 2026 aus. Ab sofort bieten wir einen Frühbucherrabatt an – 24,90 Euro im Monat bei monatlicher Kündigungsmöglichkeit. Wir freuen uns, für clever fit das zweite Dresdner Studio eröffnen zu dürfen. Wir hätten natürlich auch alles selbst als Stefans Muckibude betreiben können – aber mit der Seriosität Deutschlands größter Fitnesskette können wir viel besser punkten. Das haben uns die ersten elf Jahre in Dresden-Löbtau schon gezeigt“, so Lasch abschließend.

Foto © meeco Communication Services | clever-fit-Dresden-Betreiber Stefan Lasch

Teilen :

weitere Mitteilungen

weitere Pressemitteilungen

Einzelhandel, Soziales Engagement
Patrick Schneider überreicht 300 Spendentüten an die örtliche Tafel
Als Betreiber von sieben EDEKA-Märkten unterstützt er seit vielen Jahren Bedürftige in der Region Die Nachfrage bei der Bayreuther Tafel steigt seit M...
Einzelhandel, Soziales Engagement
Patrick Schneider überreicht 300 Spendentüten an die örtliche Tafel
Als Betreiber von sieben EDEKA-Märkten unterstützt er seit vielen Jahren Bedürftige in der Region Die Nachfrage bei der Bayreuther Tafel steigt seit M...
Wirtschaft
Osterburger Landwirtschaftsbetrieb revolutioniert die Agrarwirtschaft
Getreideflächen werden an Endverbraucher wie Hobbybäcker oder Bäckereien vermietet Jedes Jahr werden die Felder beackert und der Landwirt hofft auf en...
Wirtschaft
Osterburger Landwirtschaftsbetrieb revolutioniert die Agrarwirtschaft
Getreideflächen werden an Endverbraucher wie Hobbybäcker oder Bäckereien vermietet Jedes Jahr werden die Felder beackert und der Landwirt hofft auf en...
Einzelhandel
EDEKA-Markt Bernsdorf: Moderner Nahversorger eröffnet
Der EDEKA-Markt Schäfer am Ankerglasplatz glänzt mit zahlreichen lokalen Produkten Das Warten hat ein Ende und so wurde heute, am 16. Oktober 2025, de...
Einzelhandel
EDEKA-Markt Bernsdorf: Moderner Nahversorger eröffnet
Der EDEKA-Markt Schäfer am Ankerglasplatz glänzt mit zahlreichen lokalen Produkten Das Warten hat ein Ende und so wurde heute, am 16. Oktober 2025, de...