Dresden Monarchs gewinnen auch in Paderborn

Dresden Monarchs Logo

Elfter Sieg in Folge

Die Dresden Monarchs gewinnen auch beim Tabellen-Schlusslicht. Bei den Paderborn Dolphins setzen sich die Sachsen am letzten August-Sonntag überlegen mit 21:56 durch (15:14/0:21/0:14/6:7).

Pflichtaufgabe erfüllt! Klar waren die Monarchs als bisher ungeschlagener Tabellenführer beim Tabellen-Letzten von vornherein der klare Favorit. Aber spielen, Punkte machen und gewinnen muss man schon noch. Und Paderborn hielt, vor allem im ersten Durchgang, ordentlich gegen. Die ersten Minuten gehörten dann auch eindeutig den Gastgebern. Dresdens Verteidigung war nach der langen Busfahrt augenscheinlich noch müde. Zu einfach konnte sich Paderborn, angeführt von Spielmacher Niklas Gorny, übers Feld bewegen. Pass, Lauf, egal. Recht schnell stand man vor der Monarchs Endzone. Und konnte die erste Führung bejubeln! Gorny auf Jordan Pouncy zum Touchdown inklusive Zusatzpunkt – 7:0. Das ging fix. Dresden war fixer! Drei Spielzüge, ein Lauf, zwei Pässe. Und schon stand es 7:7! Tylor Hudson fing an der Mittellinie einen Pass von Dresdens Quarterback Justin Miller, schüttelte zwei Verteidiger ab und lief unbedrängt in die Endzone (PAT Florian Finke). Im zweiten Dolphins-Drive war die Verteidigung der Monarchs dann wach. Kein Raumgewinn, erneut Dresden im Angriff. Und statt drei Spielzügen reichte diesmal einer! Miller Pass auf Konstantin Stricker: Touchdown Nummer Zwei (PAT Finke 7:14)! Dann war es Zeit für ein Gastgeschenk. Dresdens Returner AJ Jackson unterschätzte einen Paderborner Punt und gab so den Dolphins eine neue Chance kurz vor der Monarchs-Endzone. Die sagten artig Danke, schickten Runningback Joshua Breece und der tanzte sich in die Endzone. Und um den Monarchs nach diesem Fehler so richtig weh zu tun, setzte Paderborn gleich noch auf zwei Zusatzpunkte. Gorny auf Pouncy und die Dolphins lagen Ende des ersten Viertels mit 15:14 vorn. Konnte Dresden so nicht stehen lassen. Die Sachsen schalteten zwei Gänge höher und fingen an zu dominieren. Allein drei Touchdowns setzte es in Viertel Nummer Zwei. Erst Tylor Hudson, dann Janne Särkelä nach Miller-Pässen. Und kurz vor der Pause zündete Dresdens Runningback Tofunmi Lala den Turbo und sprintete über reichlich 70 Yard zum nächsten Touchdown (PAT alle Finke). Halbzeitstand 15:35!

Dresden konnte jetzt nach Belieben schalten und walten. Im Angriff konzentriert und effektiv. In der Verteidigung kompromisslos. Zudem hatte sich Paderborns Quarterback Niklas Gorny leicht verletzt und konnte nur noch limitiert eingreifen. Die Dolphins versuchten es zeitweise mit einer Wildcat-Offense, bei der der Ball immer direkt an Runningback Breece ging. Das brachte immer wieder schönen Raumgewinn und First Downs. Aber keine Punkte. Für die sorgte weiter Dresden. Zu Beginn des dritten Viertel zeigte zunächst AJ Jackson, dass er es besser kann als im ersten Viertel: Kick Off Return bis in die Mitte der Paderborner Hälfte. Und da er bei seinem Lauf nur mit einem Foul zu stoppen war, gabs gleich noch ein paar Yards obendrauf. Justin Miller machte kurzen Prozess und lief zum nächsten Touchdown (PAT Finke 15:42). Das war es dann auch für Dresdens Spielmacher. Zeit, mal den erst vor ein paar Wochen verpflichteten Ersatzmann Clifton McDowell aufs Feld zu schicken. Und der führte sich sofort perfekt ein: langer Pass auf Konstantin Stricker, der den Ball tief in der gegnerischen Hälfte fangen konnte. Und dann noch einer auf Hudson zum Einstands-Touchdown für McDowell (PAT Finke 15:49). Der konnte zu Beginn des Schlussviertels erneut jubeln. Sichtbar erfreut sah er zu, wie Arne Stephan mit starkem Lauf über die Goalline einen starken Drive abschloss (PAT Finke 15:56). Kurz vor Ende der schon lang entschiedenen Partie konnte sich dann Paderborns starker Runningback Joshua Breece noch mit einem letzten Lauf zum dritten Touchdown der Gastgeber belohnen. Schluss! Dresden gewinnt völlig verdient mit 21:56.

Die Dresden Monarchs haben, bis auf die Wackler im ersten Viertel, bewiesen, dass sie kurz vor dem finalen Showdown um die Nord-Meisterschaft in guter Form sind. Am kommenden Samstag, 6. September 2025, gilt es, dann kommt der Vorjahres-Meister, die Potsdam Royals, zum letzten regulären Heimspiel ins Heinz-Steyer-Stadion an die Elbe, KickOff 16 Uhr.

Teilen :

weitere Mitteilungen

weitere Pressemitteilungen

Sport
Dresden Monarchs e.V. – Direktes Duell um die Nordkrone
Dresden Monarchs empfangen die Potsdam Royals im Kampf um Platz eins Wer ist das aktuell wohl beste Team der ERIMA German Football League (GFL)? Die e...
Kultur
Im Radeberger Biertheater klingelts wieder 2 x bei Neumann
Neue Spielzeit beginnt in 14 Tagen mit Premiere von „In 80 Tagen ums Haus“ Noch wird fleißig geprobt, denn am 18. September 2025 ist im Radeberger Bie...
Sport
Dresden Monarchs gewinnen auch in Paderborn
Elfter Sieg in Folge Die Dresden Monarchs gewinnen auch beim Tabellen-Schlusslicht. Bei den Paderborn Dolphins setzen sich die Sachsen am letzten Augu...