Lange Reise für die Dresden Monarchs
Königliche müssen beim Aufsteiger Düsseldorf Panther ran Warmmachen für die Playoffs? Drei Spieltage vor dem
Die Dresden Monarchs haben sich mit dem neunten Saisonsieg aus der Bye Week zurückgemeldet und bleiben damit als einziges Team der ERIMA German Football League (GFL) weiter ungeschlagen. Im Interconference Game gegen die Schwäbisch Hall Unicorns feierte das Team von Headcoach Greg Seamon einen richtig starken 48:21-Erfolg (13:7, 14:7, 14:0, 7:7) und hat sich damit ein Heimspiel im PlayOff-Viertelfinale gesichert.
Dieses ist noch drei Spiele entfernt, wird aber dann hoffentlich mindestens genauso stimmungsvoll wie der Erfolg am Sonntag beim SachsenEnergie Gameday vor 7.051 Fans im Heinz-Steyer-Stadion gegen den einstigen PlayOff-Dauerrivalen aus Baden-Württemberg. Von Beginn an machten die Königlichen mit ihren frenetischen Fans im Rücken klar, wer im Heinz-Field der Herr im Haus ist.
Schwäbisch Hall bekam als Erstes den Ball, wurde aber direkt nach drei Versuchen wieder vom Feld geschickt. Justin Miller und seine Mannen ließen dagegen die Menge danach das erste Mal jubeln. 6:0 (6. Minute) durch Tofunmi Lala, der Extrapunkt-Versuch von Florian Finke misslang jedoch. Anschließend musste die Dresdner Defense wieder liefern und tat dies durch Devonni Reed (9.). Der US-Amerikaner fing eine Interception und lief 58 Yards zu seinem ersten Touchdown. Im nächsten Unicorns-Drive danach der erste Gäste-Touchdown: Emil Rabin (10.) fing einen langen Wurf von Josh Tayler und war nicht mehr zu stoppen.
Nur einer von zwei Touchdowns, den die deutlich stabilere Monarchs-Defense in diesem Spiel zuließ. Der zweite fiel 57 Sekunden vor Schluss durch Austin Brock. Der dritte Touchdown durch Defense End Kerim Altunbas (24.) zwei Sekunden vor dem Pausentee war das Produkt eines Fumbles von Dresdens Quarterback Justin Miller. Vielleicht der einzige Fehler, den die Monarchs-Offense an diesem Tag machte. Der Motor von Tofunmi Lala lief mal wieder auf Hochtouren, auf Touchdown Nummer eins folgten noch zwei weitere (16./27.). Auch Tyler Hudson, zweimal (18./39.) perfekt von Miller bedient, und Joel Särkelä (35.) rundeten eine richtig starke Mannschaftsleistung beim SachsenEnergie Gameday ab.
Und auch Kicker Florian Finke hatte nach dem ersten missglückten Versuch seinen Fuß mal wieder perfekt justiert, durfte in Minute 35 seinen 600. (!) Punkt für die Königlichen bejubeln. Vier Minuten später kam noch der 601. dazu. „Wir waren besser als in den letzten zwei Spielen. Unsere Defense war bis auf vielleicht fünf Plays richtig stark. Wir haben einen großen Schritt gemacht, das sollte uns Selbstvertrauen geben. Aber wir können es noch besser“, erklärte Headcoach Greg Seamon.
Am Samstag (16 Uhr) steht für die Monarchs das Auswärtsspiel bei den Düsseldorf Panther an.
Königliche müssen beim Aufsteiger Düsseldorf Panther ran Warmmachen für die Playoffs? Drei Spieltage vor dem
Dresdner BNI-Unternehmernetzwerk „Konrad der Große“ unterstützt Spielplatzbau mit 2.625 Euro Wer gibt, gewinnt — Das