EDEKA-Markt in Zwickau wird zum „nah & gut“

Logo EDEKA

Ab morgen vorübergehende kurze Schließung für Optimierungsmaßnahmen

Wo bis dato der EDEKA-Markt von Sabrina Böckel seine Türen für zahlreiche Kundinnen und Kunden aus Zwickau und der Umgebung öffnete, wird es in wenigen Tagen einen „nah & gut“-Markt geben. Dies, da sich die selbstständige Einzelhändlerin aus familiären Gründen aus dem Geschäft zurückzieht und der Markt demzufolge wieder an die EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen geht.

Anstatt den Markt dann als reinen regiebetriebenen EDEKA weiterlaufen zu lassen, entschloss sich die Unternehmensgruppe für eine Umwandlung zum „nah & gut“-Markt. Als Vertriebskonzept der EDEKA wird dieser mit einem anderen Wohlfühlambiente seine Kundschaft auf der Katharinenstraße 44 begrüßen. Im Zuge der Vorbereitungen für die Restrukturierung kam es heute zum letzten Verkaufstag im EDEKA-Markt Böckel. Ab dem morgigen 30. Oktober 2024 ist der Markt vorübergehend geschlossen.

Nach den dringend erforderlichen Restrukturierungsmaßnahmen werden Kundinnen und Kunden auf Selbstbedienungstheken zurückgreifen können, da die Bedientheken im Markt wegfallen. Das Sortiment soll vorzugsweise durch regionale Produkte ergänzt werden, unter anderem, um Lieferketten kurz zu halten und die regionalen Produzenten langfristig zu unterstützen. Gerne können sich weitere regionale Anbieter beim zukünftigen „nah & gut“ melden, um ihre Produkte ebenfalls in den Regalen der Verkaufsfläche zu platzieren. Für eine verbesserte Übersicht sorgen zukünftig neu angeordnete Produktgruppen, die beim Einkauf für kurze Wege sorgen. So hat die Kundschaft schnell die zusammenpassenden Lebensmittel im Einkaufskorb. Eine neu eingeführte „Schnippelküche“ bietet nach der Neueröffnung die Möglichkeit, frische Fleisch-, Wurst- und Käse-Ware sowie Obst, Gemüse und vieles mehr eigenständig zusammenzustellen. Dort werden die Mitarbeitenden der jetzigen Metzgerei eingebunden. Die „Neusortierung“ der Verkaufsfläche wird auch genutzt, um in Teilen die Regale zu erneuern und zu ergänzen.

Marktleiter wird vorerst Chris Pagenhart, der als Marktleiter sowohl in Thüringen als auch in Sachsen bereits Erfahrungen in verschiedenen regiegeführten Märkten sammeln konnte. Alle Mitarbeitenden des EDEKA-Marktes Böckel werden übernommen. Einige zieht es aber in den neuen EDEKA-Markt von Ronny Kadelke in Mülsen St. Jacob, da sie im Einzugsgebiet des Marktes wohnhaft sind. Im Zuge der Umbaumaßnahmen werden auch die Werbe- und Anzeigetafeln sowie der Pylon am Markt erneuert. Die Neueröffnung ist für den 11. November 2024 geplant.

Teilen :

weitere Mitteilungen

weitere Pressemitteilungen

Wirtschaft
Über 60 Schüler netzwerkten mit Unternehmern in Altenburg
Unternehmernetzwerk lud im Rahmen der „BNI Future Leaders Week“ den Nachwuchs ein Wer gibt, gewinnt — Das BNI-Prinzip, mehr Umsatz durch neue Kontakte...
Wirtschaft
Über 60 Schüler netzwerkten mit Unternehmern in Altenburg
Unternehmernetzwerk lud im Rahmen der „BNI Future Leaders Week“ den Nachwuchs ein Wer gibt, gewinnt — Das BNI-Prinzip, mehr Umsatz durch neue Kontakte...
Soziales Engagement
Ein wichtiges Zeichen für Zusammenhalt zwischen Bürgerschaft und Einzelhandel Mit Blick auf die gestiegene Nachfrage bei den Tafeln in der Region – ab...
Soziales Engagement
Ein wichtiges Zeichen für Zusammenhalt zwischen Bürgerschaft und Einzelhandel Mit Blick auf die gestiegene Nachfrage bei den Tafeln in der Region – ab...
Einzelhandel
Countdown für EDEKA-Markt in Frohburg läuft
In wenigen Tagen öffnen sich die Türen des neuen Lebensmittelmarktes Der neue Nahversorger in Frohburg eröffnet in wenigen Tagen – „Wir sind bereit un...
Einzelhandel
Countdown für EDEKA-Markt in Frohburg läuft
In wenigen Tagen öffnen sich die Türen des neuen Lebensmittelmarktes Der neue Nahversorger in Frohburg eröffnet in wenigen Tagen – „Wir sind bereit un...