AKS-Stand mit Fantasy, Herz und Perspektiven auf der KarriereStart
Kreativität und Kompetenz gehen an der Dresdner Adolph-Kolping-Schule Hand in Hand Auch in diesem Jahr
Der Standort ist nicht nur vom Bahnhof aus gut zu erreichen, sondern befindet sich auch in unmittelbarer Nähe zu den Wohngebieten der Dresdner Südvorstadt. Auch mit dem öffentlichen Nahverkehr oder mit dem Auto ist der „nah & gut“-Markt zukünftig gut zu erreichen. Dafür stehen den Kundinnen und Kunden Parkplätze in der hauseigenen Tiefgarage zur Verfügung. „Auf rund 1.400 Quadratmetern Verkaufsfläche sind 20.000 Artikel und Waren des täglichen Bedarfs zu finden. Von Bio-Produkten über vegetarische und vegane Köstlichkeiten bis hin zu Non-Food-Artikeln – in diesem Markt werden fast alle Kundenwünsche erfüllt. Abgerundet wird das Marktangebot durch einen eigenen Bäcker im Windfang“, erklärt Mario Hirte, Bezirksleiter Geschäftsbereich Regie der EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen.
In den letzten vier Wochen wurden die haustechnischen Anlagen fertiggestellt und die gesamte Regalierung der Marktfläche vorgenommen. Zudem wurde in den letzten Tagen die gesamte Kühltechnik installiert und auch schon einem ersten Probebetrieb unterzogen. In diesem Zuge erfuhren auch alle Kassensysteme einen Check. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass den Kundinnen und Kunden ein bestmögliches Wohlfühlambiente geboten werden kann. Nach intensiven Tagen der Vorbereitungen ist es nun also soweit und die Lebensmittel liegen in den Regalen, Kühltruhen und Auslagen bereit. Tobias Schmidt, Gebietsleiter Geschäftsbereich Expansion der EDEKA freut sich über die Eröffnung des neuen „nah & gut“-Marktes: „Sehr positiv hervorzuheben ist, dass es uns hier gemeinsam mit der SachsenEnergie gelungen ist, die bestehende Gebäudestruktur sinnvoll zu nutzen. Zukünftig wird es wohl immer entscheidender sein, Arbeits- oder Wohnraum mit Einzelhandel zu verknüpfen, um mit der Hausforderung des endlichen Platzes für Neubauten im Stadtgebiet adäquat umzugehen. Mit dem ‚nah & gut‘-Markt gehen wir hier am Standort Dresden mit einem weiteren guten Beispiel voran und freuen uns auf weitere Projekte dieser Art.“
Auch Frank Neuber, Bereichsleiter Liegenschaften bei SachsenEnergie, freut sich über die Neueröffnung: „Der neue Lebensmittelmarkt verbessert nicht nur die Versorgungssituation südlich des Hauptbahnhofs, sondern ist auch ein echtes Plus für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitere Händler und Serviceeinrichtungen wie eine Reinigung werden ebenfalls in unser Objekt einziehen, sodass das ‚SachsenEnergie Center‘ Anlaufpunkt für wichtige Erledigungen im Alltag ist. Neben der Versorgung mit frischen Lebensmitteln ist uns auch das Thema Nachhaltigkeit wichtig. So stehen den Kundinnen und Kunden öffentliche Ladesäulen in der Tiefgarage sowie auf den Außenparkplätzen an der Bayerischen Straße zur Verfügung, die, wie das gesamte SachsenEnergie Center, mit Ökostrom versorgt werden.“
Kreativität und Kompetenz gehen an der Dresdner Adolph-Kolping-Schule Hand in Hand Auch in diesem Jahr
LUMILOOP GmbH mit der SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft im Boot Richtung Zukunft Die SIB Innovations-
Steuerberaterverband Sachsen richtet beim Neujahrsempfang Blick nach vorn Der Steuerberaterverband Sachsen e.V. konnte zu seinem