Über 130 Leipziger Unternehmer frühstückten mit Lok Leipzig

Frühstücken bei Lok Leipzig

Eingeladen hatten der Verein und die sechs BNI-Chapter der Stadt

Seit mehr als 15 Jahren ist BNI (Business Network International) das Unternehmernetzwerk für Selbstständige und Führungskräfte in Leipzig und dem Umland aktiv. Jede Woche treffen sich seither Unternehmen vom Architekturbüro bis hin zum Versicherungsmakler, um das Prinzip der professionellen Geschäftsempfehlungen zu leben. In sechs Chaptern achtet man jeweils auf Branchenexklusivität und Verlässlichkeit gegenüber anderen Mitgliedern. Die Mitgliedschaft endet automatisch nach einem Jahr und man muss sich neu in seinem Chapter bewerben. Ein Mitgliederausschuss entscheidet über die Aufnahme – wer also mehr als 15 Jahre dabei ist, hat sich und sein Business im Normalfall 15-mal einer Prüfung unterziehen müssen.

Ziel der regelmäßig um 6.45 Uhr startenden Meetings ist die Vernetzung von regionalen Unternehmern und Führungskräften, aber auch der Mitglieder untereinander. Mittlerweile sind über 130 Mitglieder in den sechs Chaptern der Region Leipzig unterwegs – man kennt sich im eigenen Chapter, aber selten auch über die Chaptergrenzen hinweg. Aus diesem Grund haben sich die sechs Führungsteams zusammengetan, um erstmalig in großer Runde zu tagen. So trafen sich jetzt über 130 Unternehmer aus Leipzig und Umgebung auf Einladung des Lok Leipzig im VIP-Raum des Bruno-Plache-Stadions. Michael Weichert, Mitglied des Lok-Leipzig-Präsidiums, begrüßte die Unternehmer und auch den Ehrengast Volker Lux, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Leipzig. Im Anschluss an das Netzwerken gab es für Interessierte noch einen geführten Rundgang durch das Stadion.

Wer gibt, gewinnt — so das Motto von BNI. Die einzelnen Gruppen, Chapter genannt, treffen sich immer früh um 6.45 Uhr in einer allwöchentlichen Runde, um das Prinzip der professionellen Geschäftsempfehlungen zu leben. „In diesem Jahr haben die Mitglieder unserer Leipziger Chapter bis jetzt einen Umsatz von 6,3 Millionen Euro vermittelt und das auf einer Grundlage von 2.854 gegebenen Empfehlungen“, informiert BNI-Regionaldirektor Jens Fiedler.

Hintergrund:
BNI® wurde 1985 von Unternehmensberater Dr. Ivan Misner in Arcadia (USA) gegründet und ist heute mit 10.900 Unternehmerteams in 77 Ländern auf allen 5 Kontinenten präsent. Das erklärte Ziel: Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. Zu den wesentlichen Merkmalen der bewährten Plattform zählen: Orientierung an messbaren Ergebnissen, Exklusivität der regional vertretenen Berufssparten, Provisionsfreiheit sowie die jährliche Qualifizierung über Aktivität und Leistung. BNI ist ein absolut neutrales und unabhängiges Unternehmernetzwerk.

Weitere Infos: www.bni-so.de

Foto ©meeco Communication Services

Teilen :

weitere Pressemitteilungen

Einzelhandel
Ostergeschäft des EDEKA-Markts König in Arnstadt gerettet
EDEKA dankbar über Gespräche mit den Stadtwerken zur geplanten Fernwärme-Baustelle Am frühen Nachmittag des 1. Aprils betrat ein Bauarbeiter den EDEKA...
Gastronomie
Dresdner Whisky wird in Stolpener Basaltkeller eingekerkert
Stadtwache geleitet Fass-Umzug am Samstag, 12. April, durch die Stolpener Altstadt Was aus einer Begegnung unter Genießern entstand, wird nun Wirklich...
Einzelhandel
Symbolischer Spatenstich zum neuen EDEKA-Markt in Walldürn
Der aktuelle EDEKA-Markt kann nach rund 40 Jahren endlich ersetzt werden Endlich ist es soweit – nach 18 Jahren der Bemühungen seitens der EDEKA Unter...