Neuer EDEKA-Markt in Frohburg eröffnet
Nach gut einem Jahr Bauzeit öffnete der Nahversorger pünktlich zum Vorweihnachtsgeschäft Am heutigen Donnerstag, dem
Der „Große Preis des Mittelstandes“ wurde bereits zum 31. Mal von der Oskar-Patzelt-Stiftung verliehen und stand dieses Jahr unter dem Motto „Stürmische Zeiten meistern“. Nominiert wurden insgesamt 4.208 mittelständische Unternehmen sowie mittelstandsfreundliche Kommunen und Kreditinstitute aus ganz Deutschland. Bei ihrem Votum orientiert sich die unabhängige Jury traditionell an den Kriterien Gesamtentwicklung des Unternehmens, Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Innovation und Modernisierung, Engagement in der Region sowie Service und Kundennähe. Normalerweise werden die Auszeichnungen „Großer Preis des Mittelstandes“ auf der Bühne im Rahmen einer Gala-Veranstaltung in Düsseldorf übergeben. Allerdings konnten beide Geschäftsführer der Energy Systems GmbH aus Schönebeck eine Teilnahme daran nicht realisieren. Da aber die Oskar-Patzelt-Stiftung die Ergebnisse postete und man dabei auch Energy Systems gratulierte, wurden die Schönebecker bereits am Abend auf ihre Ehrung aufmerksam. Das Unternehmen bekam die Trophäe nun nebst Urkunde vom Vorstandsbeauftragten der Oskar-Patzelt-Stiftung und Geschäftsführer der Dresdner „WEIT Führung GmbH“, Heiko Weit, übergeben, der dabei auch stellvertretend für den Vorstand die Laudatio vortrug. Nominiert wurde Energy Systems bereits zum zweiten Mal durch die Handwerkskammer Magdeburg und wurde in diesem Jahr als Finalist geehrt und zählt somit zu den fünf besten mittelständischen Unternehmen in Sachsen-Anhalt. „Das besondere an Krause und Schmidt ist, dass sie die Komplexität von drei Gewerken gleichzeitig beherrschen – wobei Sanitär, Heizung und Elektrik für sich alleine schon herausfordernd sind. Es war mir daher eine Ehre, die Auszeichnung im Namen der Oskar-Patzelt-Stiftung überreichen zu dürfen“, so Weit.
Die Energy Systems GmbH hat seit ihrer Gründung im Jahr 2001 in Schönebeck eine Entwicklung durchlaufen, die beispielhaft für die Innovationskraft und den Unternehmergeist des deutschen Mittelstands steht. Was einst als kleine GbR von Erik Schmidt und Jens Krause begann, hat sich über zwei Jahrzehnte hinweg zu einem regionalen Marktführer mit rund 60 hochqualifizierten Fachkräften entwickelt. Bereits 2007, nach nur sechs Jahren, wurde die Umwandlung in eine GmbH vollzogen – ein Schritt, der die kontinuierlich positive Geschäftsentwicklung und die strategische Weitsicht der beiden Geschäftsführer unterstreicht. Heute steht Energy Systems für eine Symbiose aus Tradition, Qualität und innovativem Handwerk, die ihresgleichen sucht.
Das Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens liegt in der umfassenden Bandbreite an Dienstleistungen, die es aus einer Hand anbietet – von Heizungs-, Sanitär- und Elektrotechnik über Photovoltaik und E-Mobilität bis hin zu hochmodernen Smart-Home-Lösungen. Diese konsequente Bündelung von Kompetenzen ermöglicht nicht nur Effizienzgewinne, sondern hebt die Energy Systems GmbH klar von der Konkurrenz ab. Die Auszeichnungen als GIRA Systemintegrator und Vaillant Platin-Kompetenzpartner sowie die Nominierung für den Elektromarkenpreis ELMAR 2023 bestätigen die herausragende Qualität und Innovationskraft des Unternehmens. Besonders bemerkenswert: 2024 wurde Energy Systems als „Top Ausbilder“ prämiert – ein Beleg dafür, dass hier nicht nur in Technik, sondern auch in Menschen investiert wird.
Die Unternehmensphilosophie folgt einer klaren Vision: Die Region Schönebeck und Magdeburg mit nachhaltigen, zukunftsorientierten Lösungen zu versorgen und dabei Verantwortung von der Planung bis zur langfristigen Betreuung zu übernehmen. Dies zeigt sich nicht zuletzt in der strategischen Fachkräftesicherung, die durch den Ausbau der Ausbildungsaktivitäten vorangetrieben wird. Mit Formaten wie Azubicamps, Schulpraktika und Schnuppertagen wird nicht nur Nachwuchs gewonnen, sondern auch aktiv geformt. Die Integration von Geflüchteten und die gezielte Förderung von Auszubildenden mit schwierigen Hintergründen unterstreichen die soziale Verantwortung, die das Unternehmen mit einer beachtenswerten Selbstverständlichkeit lebt.
Energy Systems hat in den letzten Jahren eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass Wachstum und Werte kein Widerspruch sind. Die Übernahme und Integration zweier Fachbetriebe – 2020 und 2023 – zeigen, wie erfolgreich Expansion und Digitalisierung kombiniert werden können. Ein besonderes Highlight war die Umstellung eines zuvor papierbasierten Betriebs auf digitale Prozesse, eine Herausforderung, die das Unternehmen mit Bravour meisterte. Diese Fähigkeit, Tradition und Fortschritt zu vereinen, zeigte sich auch in der Corona-Pandemie: Dank vorausschauender Planung und enger Partnerschaften konnten Projekte termingerecht umgesetzt werden. Die sachsen-anhaltinischen Handwerkskammern haben dies dieses Jahres sogar mit dem 2. Platz beim Wettbewerb „Digitale Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt“ gewürdigt.
Die Unternehmenskultur von Energy Systems ist geprägt von Dialog, Authentizität und einem beeindruckenden Maß an Mitarbeiterorientierung. Flexible Arbeitsmodelle, familienfreundliche Maßnahmen wie Kita-Zuschüsse und Homeoffice-Möglichkeiten sowie teambildende Aktivitäten wie Segeltörns auf dem niederländischen Ijsselmeer oder Grillabende schaffen nicht nur ein produktives, sondern auch ein menschliches Arbeitsumfeld. Hier wird Arbeit nicht als Pflicht, sondern als sinnstiftende Gemeinschaftsleistung verstanden. „Ohne unsere Mitarbeiter, die immer mit uns an einem Strang ziehen, wären wir nie so weit gekommen“, sind sich Krause und Schmidt sicher.
Auch in Sachen Umweltbewusstsein setzt das Unternehmen Maßstäbe. Die Firmenzentrale wird durch eine eigene Photovoltaikanlage betrieben, die Fahrzeugflotte konsequent auf Elektro- und Hybridmodelle umgestellt. Energetische Sanierungen und die Kombination von Photovoltaik mit Wärmepumpentechnologie gehören ebenso zum Portfolio wie die Digitalisierung von Prozessen, um Material und Ressourcen zu schonen. Dieses Engagement zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können.
Besonders hervorzuheben ist das Kommunikationskonzept des Unternehmens, das durch ein einheitliches Corporate Design und regionale Kooperationen die Identifikation mit der Marke stärkt. Mit kreativen Ideen wie firmeneigenen Gin-Flaschen beweist Energy Systems, dass Handwerk und Humor durchaus kompatibel sind. Die Bereitstellung eines individuellen Übergabeordners für Kunden ist dabei nicht nur ein praktisches Tool, sondern auch ein Symbol für die Transparenz und Verlässlichkeit, die das Unternehmen auszeichnen. „Energy Systems ist mehr als ein Handwerksbetrieb. Es ist ein Beispiel dafür, wie ein Unternehmen durch Innovationskraft, soziale Verantwortung und eine klare Vision nicht nur wächst, sondern auch nachhaltig prägt. Mit einem Fuß in der Tradition und dem anderen fest in der Zukunft haben wir bewiesen, dass regionaler Erfolg und globale Trends keine Gegensätze sein müssen“, so die Energy-Systems-Geschäftsführer Erik Schmidt und Jens Krause abschließend.
Foto © meeco Communication Services | v.l.n.r. Jens Krause (54), Erik Schmidt (54) und Heiko Weit (59) bei der Übergabe der Auszeichnung
Nach gut einem Jahr Bauzeit öffnete der Nahversorger pünktlich zum Vorweihnachtsgeschäft Am heutigen Donnerstag, dem
BNI-Unternehmernetzwerk lud zum Cross-Chaptern bei Heinrich Schmid Wer gibt, gewinnt — Das BNI-Prinzip, mehr Umsatz
Reinigungsunternehmen will nach Ausschreibungsgewinn näher beim Kunden sein Mit dem neuen Standort in Magdeburg will