Schmelzer Hörsysteme GmbH gibt Bürgern Lebensqualität zurück
Schmelzer Hörsysteme beim Großen Preis des Mittelstandes in Düsseldorf ausgezeichnet Die Ahrensburger „Schmelzer Hörsysteme GmbH“
Der „Große Preis des Mittelstandes“ der Oskar-Patzelt-Stiftung zählt als „OSKAR des Mittelstandes“. Auf einer großen Galaveranstaltung in Düsseldorf wurden die Unternehmen auf Länderebene ausgezeichnet. „CM Technologies GmbH“ aus Glückstadt konnte sich dabei als einer der beiden einzigen Finalisten aus der Wettbewerbsregion Schleswig-Holstein/Hamburg unter den 4.208 nominierten Unternehmen aus ganz Deutschland durchsetzen.
Die Erfolgsgeschichte der CM Technologies GmbH beginnt im Jahr 2003, als das Unternehmen mit der klaren Vision gegründet wurde, die Zustandsüberwachung in der Schifffahrt und Industrie auf ein neues Niveau zu heben. Was damals als ambitioniertes Vorhaben startete, hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einem weltweit anerkannten Marktführer mit 40 Beschäftigten entwickelt, dessen Name in der Branche für Qualität, Innovation und Kundenorientierung steht. Der Schlüssel zu diesem Aufstieg liegt in einer außergewöhnlichen Kombination aus technischer Exzellenz, nachhaltigem Handeln und einer Unternehmenskultur, die gleichermaßen Mitarbeiter wie Kunden begeistert. Aufgrund einer Nominierung durch die Stadt Glückstadt nahm das Unternehmen erstmals am „Großen Preis des Mittelstandes“ teil und wurde prompt auch ausgezeichnet.
CM Technologies hat sich mit einer einzigartigen Produktpalette an die Spitze des globalen Marktes gesetzt. Die Marke PREMET ist längst nicht mehr nur ein Produktname, sondern ein Synonym für Dieselmotorenüberwachung in der Schifffahrt. Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit des Unternehmens, vier Kernbereiche – von der Entwicklung über die Fertigung bis hin zu Schulungsangeboten – nahtlos miteinander zu verbinden. Diese ganzheitliche Herangehensweise wird durch das Angebot globaler Schulungen ergänzt, das nicht nur die Kundenbindung stärkt, sondern auch technisches Know-how nachhaltig weitergibt.
Die Innovationskraft des Unternehmens zeigt sich in bahnbrechenden Produktentwicklungen. Mit dem weltweit einzigartigen Scuffing-System, das Kolbenfresser frühzeitig erkennt, oder einem Infrarot-Messsystem, das Schmieröl in Echtzeit überwacht, setzt CM Technologies Standards, die den Betrieb technischer Anlagen sicherer und effizienter machen. Ergänzt wird dies durch strukturierte Prozesse wie kontinuierliche Produktreviews und kostenfreie Softwareupdates, die sicherstellen, dass die Lösungen stets am Puls der Zeit bleiben.
Auch im Bereich der Prozessinnovationen setzt CM Technologies Maßstäbe. Die Umstellung auf papierlose Abläufe und der Einsatz von vollständig elektrisch betriebenen Dienstwagen, geladen mit selbst erzeugter Solarenergie, sind nicht nur Belege für die Effizienz des Unternehmens, sondern auch für dessen Umweltbewusstsein. Zertifizierungen nach ISO 14001 und ISO 9001 untermauern den Anspruch auf nachhaltige Produktion und höchste Qualitätsstandards. Doch Nachhaltigkeit endet bei CM Technologies nicht an den Werkstoren: Über die Hälfte des Firmengeländes wird einem Reiterhof kostenlos zur Verfügung gestellt, einheimische Pflanzen schaffen Lebensräume für Tiere und der Einsatz von Chemikalien wird kontinuierlich reduziert.
Die Stärke des Unternehmens liegt jedoch nicht allein in seinen Produkten und Prozessen, sondern vor allem in den Menschen, die hinter dem Erfolg stehen. CM Technologies versteht es, eine Unternehmenskultur zu schaffen, die von Wertschätzung, Offenheit und einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter geprägt ist. Flexible Arbeitszeitmodelle, Gesundheitsprogramme wie der E-Gym-Wellpass sowie betriebliche Krankenversicherungen sind nur einige der Maßnahmen, die das Wohlbefinden der Belegschaft fördern. Regelmäßige Firmenevents und gemeinsame Aktivitäten wie wöchentliches Grillen oder der Teilnahme am Drachenboot-Cup stärken nicht nur den Teamgeist, sondern machen das Unternehmen zu einem Ort, an dem Arbeit und Gemeinschaft harmonisch ineinandergreifen.
Die Förderung individueller Weiterentwicklung wird bei CM Technologies großgeschrieben. Von finanzieller Unterstützung bei Weiterbildungen bis hin zu regelmäßigen Zielentwicklungsgesprächen wird alles getan, um die Talente der Mitarbeiter zu entfalten und neues Wissen in die Organisation zu tragen. Gleichzeitig bleibt die Geschäftsleitung nahbar und setzt auf flache Hierarchien sowie direkte Kommunikation, die Entscheidungsprozesse beschleunigt und Transparenz schafft.
Auch im Umgang mit Kunden beweist CM Technologies ein außergewöhnliches Maß an Serviceorientierung. Das Unternehmen bietet unlimitierte Unterstützung bei der Inbetriebnahme seiner Produkte sowie einen kostenlosen Reparaturservice für deren gesamte Lebensdauer auf jeden qualitativen Mangel. Ein Angebot, das in der Branche seinesgleichen sucht. Kunden können zudem flexibel entscheiden, ob sie direkt mit dem Unternehmen oder über lokale Partner zusammenarbeiten möchten, ohne dabei preisliche Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Diese Kombination aus Transparenz, Flexibilität und bedingungsloser Kundenorientierung ist ein weiterer Grund, warum CM Technologies international als Benchmark gilt.
Ein Unternehmen, das sich nicht nur durch technologische Spitzenleistungen, sondern auch durch soziale Verantwortung auszeichnet: Von der Zusammenarbeit mit Behindertenwerkstätten bis hin zur Unterstützung lokaler Sportvereine zeigt CM Technologies, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliches Engagement keine Gegensätze sein müssen. Der Humor des Unternehmens spiegelt sich in kleinen, aber feinen Details wider – etwa, wenn ein hochspezialisiertes Überwachungssystem plötzlich in einem ganz anderen Kontext Anwendung findet, was die Innovationskraft und Vielseitigkeit der Lösungen charmant unterstreicht.
CM Technologies steht für die Werte des deutschen Mittelstands: Qualität, Innovation und Verantwortung. Mit einem klaren Blick für die Zukunft, einer tiefen Verwurzelung in der Region und einem globalen Anspruch hat das Unternehmen nicht nur den Markt geprägt, sondern auch Maßstäbe für nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Wirtschaften gesetzt.
Der „Große Preis des Mittelstandes“ wurde bereits zum 31. Mal von der Oskar-Patzelt-Stiftung verliehen und stand dieses Jahr unter dem Motto „Stürmische Zeiten meistern“. Nominiert wurden insgesamt 4.208 mittelständische Unternehmen aus ganz Deutschland sowie mittelstandsfreundliche Kommunen und Kreditinstitute. Bei ihrem Votum orientiert sich die unabhängige Jury traditionell an den Kriterien Gesamtentwicklung des Unternehmens, Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Innovation und Modernisierung, Engagement in der Region sowie Service und Kundennähe.
„Die Ehrung als einer der beiden Finalisten Schleswig-Holsteins beim ‚Großen Preis des Mittelstandes‘ ist für uns eine wichtige Auszeichnung. Zeigt sie doch, dass wir mit unserem Unternehmen und unserer Strategie auf dem richtigen Weg sind. In ganz herzliches Dankeschön gilt insbesondere meiner Frau und meinen Kindern, die viel auf mich verzichten mussten und mich trotzdem immer unterstützt haben und vor allem auch den Mitarbeitern – ohne sie und ihren Einsatzwillen würde das Unternehmen heute nicht so gut dastehen“, so Firmenchef Matthias Winkler abschließend.
Foto: CM-Technologies-GmbH-Geschäftsführer Matthias Winkler mit Ehefrau Dorit
©meeco Communication. Services
Schmelzer Hörsysteme beim Großen Preis des Mittelstandes in Düsseldorf ausgezeichnet Die Ahrensburger „Schmelzer Hörsysteme GmbH“