Kunstrasen im Trainingszentrum der Dresden Monarchs bis Ostern fertig

Übergabe des Fördermittelbescheides der Landeshauptstadt Dresden durch deren Sportbürgermeister Jan Donhauser an Dresden-Monarchs-Präsident Sören Glöckner vor dem in Sanierung befindlichen Kunstrasen im Trainingszentrum

Dresdens Sportbürgermeister Jan Donhauser übergab Fördermittelbescheid über fast 200.000 Euro

Der Football-Kunstrasen im Stadion Bärnsdorfer Straße wurde seit 2007 genutzt und war durch die Inanspruchnahme im Trainings- und Spielbetrieb der nunmehr 1.000 Mitglieder des Vereins sehr abgenutzt, dass er einer Ertüchtigung bedurfte. Die Erneuerung des Kunstrasens erfolgt aktuell, so dass die zahlreichen Vereinsmannschaften den neuen Rasen mit der beginnenden neuen Spielzeit wieder erobern können.

Dafür überreichte jetzt Dresdens Sportbürgermeister Jan Donhauser dem Präsidenten der „Dresden Monarchs e.V.“, Sören Glöckner, einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 187.000 Euro. „Die Dresden Monarchs sind nicht nur wegen des Deutschen0 Meistertitels 2021 und der jahrelangen Zugehörigkeit zur German Football League als höchster deutscher Spielklasse eines der Aushängeschilder des Dresdner Vereinssports. Mit einer herausragenden Arbeit im Kinder- und Jugendbereich, Inklusionsangeboten oder auch der Öffnung beziehungsweise Wiederbelebung des Mädchen- und Frauen-Footballs verkörpert der Verein die hohe gesellschaftliche Bedeutung des Sports im besonderen Maße. Mit den Investitionen der letzten Jahre sind für diese Sportstätte optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen geschaffen geworden, die dem Verein eine Qualitätssicherung sowie weitere Entwicklungen ermöglichen“, sagt Bürgermeister Donhauser.

Der Freistaat Sachsen hat dieses Vorhaben bereits mit rund 312.000 Euro gefördert. „Dank der Förderung der Landeshauptstadt müssen wir glücklicherweise nur um die 20 Prozent Eigenleistung erbringen“, so Dresden-Monarchs-Präsident Glöckner. „Ziel des Vereins ist es, die Sanierungsmaßnahme spätestens Ostern abzuschließen. Denn dann kann das Training zielführend gestaltet werden und sich in den Ergebnissen der Liga-Spiele hoffentlich widerspiegeln.“

„Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Projekt gemeinsam mit der Landeshauptstadt Dresden und auch mit Unterstützung des Freistaats Sachsen umsetzen können. Damit hat nicht nur unser Bundesligakader zukünftig wieder beste Voraussetzungen für den Trainingsbetrieb, sondern insbesondere unsere vielen Nachwuchsmannschaften werden von dem neuen Kunstrasenfeld in unserem Trainingszentrum profitieren“, so Glöckner abschließend.

Foto © meeco Communication Services

Teilen :

weitere Mitteilungen

weitere Pressemitteilungen

Einzelhandel
Symbolischer Spatenstich für den neuen EDEKA-Markt in Tröstau
Der aktuelle EDEKA-Markt kann nach rund 35 Jahren endlich ersetzt werden Endlich ist es soweit – nach einigen Jahren der Bemühungen seitens der EDEKA ...
Handwerk
Zukünftige Weserbrücke eingerüstet zum Schutz der Umwelt
Spezialgerüstbauer sorgen mit Einhausungen in Stolzenau für umweltgerechten Arbeitsablauf Mehrere Firmen helfen aktuell, das neue Bauwerk mit einer St...
Wirtschaft, Politik
Zwei-Prozent-Flächenziel in Sachsen nicht verhandelbar
Erneuerbare-Energien-Branche weist Vorstoß von Staatsministerin Kraushaar entschieden zurück Mit großer Besorgnis reagiert der Landesverband Sachsen d...