Dresdner Unternehmer bauen Glühwein-(Tassen)-Brücken
Ab sofort kann man am Schlossplatz Brücken kosten und kaufen Nein, es ist kein Monopolyspiel,
Unter dem Motto „Mittelstand meistert stürmische Zeiten“ steht der diesjährige Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“, den die Oskar-Patzelt-Stiftung bereits zum 31. Mal in Würzburg verleiht. Von den insgesamt 4.208 nominierten Unternehmen, Kommunen und Banken aus dem gesamten Bundesgebiet wurden 460 Bewerber in die Juryliste aufgenommen. Darunter sind 434 mittelständische Unternehmen, elf wirtschaftsfreundliche Kommunen und sechs mittelstandsfreundliche Banken. Diese Nominierten wurden von zwölf Regionaljurys sowie einer Abschlussjury nach festen Kriterien beurteilt.
Geehrt werden diesen Samstag, 13. September 2025, die Preisträger der südlichen Bundesländer im Rahmen einer Gala. Freuen können sich dann die Finalisten und Preisträger aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin/Brandenburg, Hessen, Sachsen und Thüringen auf ihre Trophäen. Wer die Auszeichnungen mit nach Hause nehmen kann, wird erst am Galaabend öffentlich bekannt gegeben. Bei ihrem Votum orientierte sich die Jury traditionell an den Kriterien Gesamtentwicklung des Unternehmens, Schaffung & Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Innovation & Modernisierung, Engagement in der Region sowie Service & Kundennähe. Anschließend feiern die dann „Ausgezeichneten“ gemeinsam mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Medien im Würzburger Maritim Hotel.
„Leider sind die unglaublichen Leistungen des deutschen Mittelstandes in der breiten Öffentlichkeit viel zu wenig präsent, dabei ist dieser Hoffnungsträger und bestimmender Wirtschaftsfaktor zugleich. Trotz großer Herausforderungen der letzten Jahre tüfteln die Unternehmen an Innovationen und schaffen Arbeitsplätze. Diese Leistungen für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen, ist die Aufgabe unseres ‚Großen Preises des Mittelstandes‘“, erläutert Dr. Helfried Schmidt, Vorstand der Oskar-Patzelt-Stiftung.
Ab sofort kann man am Schlossplatz Brücken kosten und kaufen Nein, es ist kein Monopolyspiel,
Erste EDEKA Bio-CNG-Tankstelle geht in Marktredwitz ans Netz Die EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen nimmt an ihrem
Nach gut einem Jahr Bauzeit öffnet der Nahversorger pünktlich zum Vorweihnachtsgeschäft Am Donnerstag, dem 13.