Die Dresden Monarchs bleiben in der ERIMA GFL 2025 ungeschlagen! In einem engen und fairen Match siegten die Sachsen gegen die Kiel Baltic Hurricanes mit 41:35 (7:7/14:7/13:13/7:8). Immer wieder die Canes! Wenn Spiele gegen Braunschweig oder auch Berlin für die Dresden Monarchs unter dem Stichwort „Traditions-Duelle“ laufen, dann sind die Begegnungen gegen die Männer aus dem Norden die Mutter aller Football-Schlachten! Mit Kiel begann für Dresden bekanntermaßen das Abenteuer erste Liga. Jahrelang sowas wie ein Angstgegner. Erst letzte Saison gelang mit zwei Siegen der Switch im All-Time-Record, in dem Dresden nun mehr Spiele gegen Kiel gewinnen konnte als umgekehrt.
Dass das 2025 auch so bleibt, war lange nicht sicher. Nachdem sich bei Dresden gleich im ersten Drive der schon aus dem Spiel der Vorwoche bekannte Fehler-Teufel bemerkbar machte (Fumble Tylor Hudson), legte Kiels Offense den besseren Start hin. Der großartig aufspielende Quarterback PJ Settles lief kurzentschlossen zum ersten Touchdown der Partie und damit zur ersten Führung für Kiel (PAT Anousheh Fulford 0:7). Dresden glich aus. Auch Monarchs Spielmacher Justin Miller zeigte von Beginn an eine beeindruckende Leistung. Dabei war er in diesem Spiel vor allem immer wieder mit starken Läufen eine gefährliche Waffe. Dennoch der erste Touchdown via Pass: Miller auf Joel Särkelä zum 7:7 (PAT Florian Finke). Weiter ging die wilde Fahrt vor über 3.000 Fans im Dresdner Heinz-Field. Kiels Offense zeigte früh, dass sie Dresdens Verteidigung an diesem Tag vor erhebliche Probleme stellen würde. Immer wieder Settles, der sich allem Druck entzog. Immer wieder gute Pässe auf Receiver Chandler Smith. Immer wieder starker Raumgewinn über Runningback Lorenz Rotermund. Verdient die erneute Führung: Pass von Settles auf Fulford, Letzterer gleich noch mit dem Extrapunkt: 7:14! Doch Dresden konnte sich ebenso auf seinen Angriff verlassen, der – nach dem ersten Schreckensmoment mit Fumble – in der Folge ein nahezu fehlerfreies Spiel bot. Der Ausgleich zeitnah nach dem zweiten Kieler Score: Runningback Tofunmi Lala mit einem starken Lauf durch die komplette Redzone zum 14:14 (PAT Finke). Und Dresden legte nach! Die Monarchs-Defense konnte zunächst weitere Kieler Punkte verhindern. Und so brachte die Offense die Hausherren Momente vor Ende der ersten Halbzeit mit 21:14 in Führung. Miller passt auf Anthony Tittel in die Endzone zum 21:14 (PAT Finke). Pause! Und in der Rückschau bewahrheitete sich mal wieder eine von unzähligen Football-Weißheiten: die wenigen Minuten vor und nach der Pause können die Richtung eines Matches vorgeben. Dresden scorte kurz vor und auch kurz nach dem Pausentee.
Bigplay by Tylor Hudson! Ein 55-Yard-Pass von Miller, den der US-Receiver sicher in die Endzone brachte (PAT nicht gut 27:14). Was folgte, war ein ausgeglichener Schlagabtausch beider Mannschaften. Ein Fest für jeden unabhängigen Football-Fan – wenn man nicht gerade auf Defense-Battles steht. Fast jeder Drive in Durchgang zwei konnte mit Punkten abgeschlossen werden. Kiel schloss an: Settles auf Smith in der Endzone – Extrapunkt geblockt – 27:20. Justin Miller hingegen hatte seine spektakulärste Aktion für das dritte Viertel aufgehoben. Kurz hinter der Mittellinie entschied sich Dresdens Spielmacher für einen Lauf auf die linke Seite des Feldes. Fast gestoppt, behielt Miller die Balance und die Füße im Feld und sprintete die Sideline entlang bis in die Endzone – Touchdown zum 34:20 (PAT Finke). Konnte er damit die Gäste beeindrucken? Eher nicht. Denn die kamen noch im dritten Viertel auf 34:27 heran. Erneut Settles mit einem Pass auf Fulford, der den letzten Schritt via Hechtsprung in die Endzone vollführte. Ein letzter Seitenwechsel – Schlussviertel! Und noch immer war der achte Sieg in Folge für die ambitionierten Dresdner nicht in Sack und Tüten. Doch Justin Miller hielt seine Offense am Rollen. Wieder konnte man sich stetig und souverän über das Feld schieben. Und im letzten Schritt zeigte Miller, dass er an diesem Tag auch aus kleinen Unsicherheiten zählbares machen kann. Kurz vor Kiels Endzone missglückte eine Ballübergabe an Runningback Lala, Miller schnappte sich den eben zu Boden gefallenen Ball und mogelte sich in die Endzone zum Touchdown (PAT Finke 41:27). Die Canes gaben nicht auf, hatten ihre Chance, nahmen sich dabei aber gefühlt ein bisschen zu viel Zeit. Erst knapp zwei Minuten vor Schluss konnte PJ Settles mit einem Touchdown-Pass auf Benedikt Engelmann und einer Conversion über Anoushah Fulford auf 41:35 stellen. Der erwartbar folgende Onside-Kick wurde von Dresden gesichert. Und die Monarchs ließen erschöpft, aber glücklich, die Uhr herunterlaufen!
Dresden bleibt ungeschlagen, musste diesmal aber bis zur Zielgerade fighten und ließ die Gegner lange im Spiel. Team und Coaches haben nun zwei Wochen Zeit, um sich auf die nächste große Herausforderung vorzubereiten. Zum SACHSEN ENERGIE GAMEDAY am Sonntag, 10. August 2025 (KickOff 15 Uhr), kommen die Dauerrivalen aus der Staffel Süd: die Schwäbisch Hall Unicorns.
Weitere Infos: www.dresden-monarchs.de
Funkelndes Gemisch aus Swing, Soul, Latin und Folklore in der WeinErlebnisWelt Meißen Am letzten Sonntag