Mit dem geplanten Nahversorgungszentrum (NVZ) in Torgau-West soll auf dem Gelände der ehemaligen Papierfabrik an der Naundorfer Straße ein modernes Versorgungsangebot für die Region entstehen. Als künftiger Ankermieter begleitet die EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen das Vorhaben aktiv – und bekennt sich einmal mehr zu ihrer Rolle als zuverlässiger Partner für die Lebensmittelversorgung vor Ort.
Um Bürgerinnen und Bürger sowie interessierte Institutionen transparent über das Projekt zu informieren, ist jetzt die neue Landingpage „www.nvz-torgau.de“ online gegangen. Dort finden sich kompakt und übersichtlich wichtige Fakten rund um das Nahversorgungszentrum und alle Antworten auf die Fragen: Was genau entsteht auf dem Gelände? Welche Vorteile bringt das Projekt für Torgau und das Umland? Und wie wird sichergestellt, dass die Innenstadtversorgung nicht beeinträchtigt, sondern gezielt ergänzt wird?
„Unser Anspruch ist es, die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig mitzunehmen – ehrlich, verständlich und auf Augenhöhe. Mit dem neuen Informationsangebot möchten wir dazu beitragen, sachlich aufzuklären, Fragen zu beantworten und Raum für den Austausch zu schaffen“, so Jörg Junghanns, Regionalleiter des Geschäftsbereichs Expansion der EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen.
Die Website stellt bewusst klar: Es handelt sich nicht um ein Vorhaben gegen die Innenstadt, sondern um ein Projekt zu Gunsten der gesamten Stadt Torgau. Der bestehende EDEKA-Markt am Standort bleibt langfristig erhalten. Vielmehr sollen mit dem NVZ neue, wohnortnahe Angebote, in einem bisher unterversorgten Stadtteil geschaffen werden – mit einem modernen EDEKA-Markt, einem neuen ALDI, ergänzenden Dienstleistungsflächen und ärztlicher Versorgung. Die Entwicklung erfolgt auf einer Industriebrache, ohne neue Flächen zu versiegeln, und unter Berücksichtigung nachhaltiger Bau- und Energiekonzepte.
„Wir wünschen uns, dass das Nahversorgungszentrum in Torgau-West auf Grundlage von nachvollziehbaren Fakten bewertet wird und nicht auf Basis von Gerüchten oder Missverständnissen. Deshalb ist es uns wichtig, mit Transparenz, Offenheit und einer klaren Kommunikation auf die Bürgerinnen und Bürger zuzugehen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit der Stadt ein zukunftsfähiges Projekt umzusetzen, das den Alltag vieler Menschen erleichtert, den Standort Torgau stärkt und vorhandene Flächen sinnvoll nutzt“, erklärt Hans Riemay, Projektleiter der Grundbesitz Anhalt GmbH.
Die neue Website wird in den kommenden Wochen durch zusätzliche Kommunikationskanäle ergänzt. So sind eigene Social-Media-Kanäle auf Instagram und Facebook in Vorbereitung. Dort sollen Inhalte wie Fragen und Antworten, Faktenchecks und Einblicke in die Planungen auch in kürzeren und interaktiven Formaten vermittelt werden.
„Wir sehen in Torgau-West einen Standort mit großem Potenzial – sowohl für die Nahversorgung der Bevölkerung als auch für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Als moderner Lebensmittelhändler möchten wir dort präsent sein, wo Menschen leben, einkaufen und medizinische Versorgung benötigen. Deshalb unterstützen wir dieses Projekt von Beginn an und freuen uns, Teil eines zukunftsorientierten Gesamtkonzepts zu sein“, ergänzt Torsten Spaller, der für Torgau zuständige Leiter Immobilien & Expansion von ALDI Nord.