Ostergeschäft des EDEKA-Markts König in Arnstadt gerettet

EDEKA Logo, Beitragsbild

EDEKA dankbar über Gespräche mit den Stadtwerken zur geplanten Fernwärme-Baustelle

Am frühen Nachmittag des 1. Aprils betrat ein Bauarbeiter den EDEKA-Markt König in Arnstadt. Dieser fragte, „wo er denn die Baugerätschaften abstellen könne.“ Was von der Betreiberin Melanie König zuerst als Aprilscherz wahrgenommen wurde, entpuppte sich rasch als die unangenehme Realität. „Ich habe mir dann erstmal den Bauplan zeigen lassen, den der Arbeiter in der Hand hielt, um festzustellen, dass es sich nicht um einen äußerst schlechten Witz handelte. Demnach sollte vom 7. bis zum 22. April eine Baustelle auf der Kreuzung Rudolstädter Straße/Saalfelder Straße betrieben werden. Im Zuge dieser Baustelle sollten beide Zufahrten zu unserem Markt gesperrt sein, was sowohl die Anfahrt unserer Kundinnen und Kunden als auch unseren Lieferverkehr lahmgelegt hätte“, so Melanie König über ihre erste Reaktion.

Im Anschluss versuchte die selbstständige Einzelhändlerin am frühen Nachmittag des 1. Aprils mehrfach sowohl die Stadtverwaltung als auch den Bürgermeister zu erreichen – ohne Erfolg. Gegen 18 Uhr meldete sich dann Arnstadts Bürgermeister Frank Spilling, welcher selbst nichts von der Baustelle wusste, bei der ratlosen Marktbetreiberin. „Weder im Amtsblatt der letzten Monate wurde über diese Baustelle berichtet, noch wurde Frau König in irgendeiner Art und Weise durch die Stadtverwaltung über die Straßensperrungen informiert. Ein Zustand, der so nicht tragbar ist und den zuständigen Behörden deutlich aufzeigt, wo intern an gewissen Stellschrauben gedreht werden sollte“, so Stephan Trutschler, Pressebeauftragter der EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen.

Am Folgetag konnten die Gemüter beruhigt werden. Durch die gute Vernetzung innerhalb von Arnstadt und das beherzte Handeln der Stadtverwaltung wurden zwei Vertreter der Stadtwerke in den EDEKA-Markt der Familie König geschickt, welche der Betreiberfamilie den Sachstand bezüglich der Baustelle erläuterten. „Mir fiel ein Stein vom Herzen, als berichtet wurde, dass die Baustelle samt Sperrung nur auf der Kreuzung errichtet wird und die Straßen jeweils bis zu unseren Einfahrten frei bleiben. Diese können über den ganzen Bauzeitraum hinweg auch befahren werden“, so die Betreiberin weiter.

Besonders dramatisch schien die Situation zu Beginn, da das Ostergeschäft vor der Tür steht. In den Wochen vor Ostern werden dafür die Waren bestellt und auf der Verkaufsfläche platziert. „Nur für das Ostergeschäft haben wir Ware im Wert von 50.000 Euro bestellt und auch schon im Lager. Dieser Zeitraum ist in vielen EDEKA-Märkten der umsatzstärkste und hängt sogar noch das Vorweihnachtsgeschäft ab. Wir hatten angenommen, dass die Baustelle die Zufahrten zu unserem Parkplatz massiv einschränken würde und dadurch zahlreiche Kundinnen und Kunden dem Markt fernbleiben werden. Auch die Anlieferung von Neuwaren und die Parksituation in der unmittelbaren Umgebung wären deutlich verschlechtert worden. Zusammengefasst hätte diese Situation einen voraussichtlichen Umsatzverlust von 30 bis 50 Prozent bedeutet. Hätten wir im Vorhinein von den Baustellenplänen gewusst, dann hätten wir ganz anders reagiert. So hatte sich in den letzten 24 Stunden eher Verzweiflung breit gemacht – auch unter meiner Belegschaft“, so die Betreiberin weiter.

Da der Nahversorger von der Bevölkerung in Arnstadt und Umgebung hervorragend angenommen wird, hatte die selbstständige Einzelhändlerin ihr Team gerade erst von 20 auf 25 Mitarbeitende aufgestockt. Eine Maßnahme, die durch eine Vollsperrung der Zufahrtsstraßen für zusätzliche wirtschaftliche Engpässe gesorgt und eine tragische Kündigungswelle mit sich gezogen hätte.

„Wir haben über die letzten Jahre viel Geld in den Standort investiert und der Stadt sowie der Bevölkerung in Form unseres modernen Marktes einiges bieten können. Es wäre schön, wenn uns die Stadtverwaltung zukünftig rechtzeitig über derartige Bauvorhaben informiert. Die Mitarbeiter von den Stadtwerken haben uns zugesichert, dass die Baustelle auch maximal bis zum 18. April aktiv bleiben soll und unser Ostergeschäft nicht beeinträchtigen wird“, so König abschließend.

Teilen :

weitere Mitteilungen

weitere Pressemitteilungen

Einzelhandel
Ostergeschäft des EDEKA-Markts König in Arnstadt gerettet
EDEKA dankbar über Gespräche mit den Stadtwerken zur geplanten Fernwärme-Baustelle Am frühen Nachmittag des 1. Aprils betrat ein Bauarbeiter den EDEKA...
Gastronomie
Dresdner Whisky wird in Stolpener Basaltkeller eingekerkert
Stadtwache geleitet Fass-Umzug am Samstag, 12. April, durch die Stolpener Altstadt Was aus einer Begegnung unter Genießern entstand, wird nun Wirklich...
Einzelhandel
Symbolischer Spatenstich zum neuen EDEKA-Markt in Walldürn
Der aktuelle EDEKA-Markt kann nach rund 40 Jahren endlich ersetzt werden Endlich ist es soweit – nach 18 Jahren der Bemühungen seitens der EDEKA Unter...