Richtig guten Jazz mit einem Augenzwinkern erleben

Logo Kaiserhof Radeberg

Niederländische Jazzband LAMAROTTE zu Gast im Radeberger Kaiserhof

Im späten Mittelalter hat sie sich als Zeichen für die freie und ausgelassene, zuweilen kritische Haltung durchgesetzt und sie ist bis heute aus den Karnevals- und Fastnachtfeiern kaum mehr weg zu denken: die Narrenkappe. Das starke Symbol haben sich die niederländischen Musiker der Jazzband LAMAROTTE zu eigen gemacht, denn ihr Bandname setzt sich aus der französischen Bedeutung „Narrenkappe“ und dem niederländischen Spruch „laat maar rotten“ („lass mal gehen“) zusammen und steht für den spielerischen, lockeren Charakter ihrer Musik. Am Sonntag, 16. März 2025, um 11 Uhr, dürfen sich Jazzliebhaber im historischen Kaisersaal des Radeberger Hotels Kaiserhof auf ein unvergessliches Konzerterlebnis freuen.

Die beliebte niederländische Band LAMAROTTE wurde bereits 1974 von einer Gruppe begeisterter Jazz-Liebhaber aus Tilburg und Umgebung als Dixie-Straßenorchester gegründet. Sie gehörte damit zu den ersten Marchingbands in den Niederlanden und sie hatte von Anfang an das Ziel, Jazz auf eine unkonventionelle, humorvolle Art und Weise zu präsentieren. Die Band wird mit ihrem „Dixie-Frühschoppen“ den prunkvollen Radeberger Kaisersaal mit einer einzigartigen Musikmischung zum Leben erwecken und verspricht einen energiegeladenen Vormittag voller Musik und Unterhaltung. „Wir werden auf der Bühne einen ‚Jazz mit einem Augenzwinkern‘ erleben“, freut sich der Chef des Kaiserhofs, Jens Richter. LAMAROTTE hat über die Jahre eine einzigartige Musiksprache entwickelt und einen unverwechselbaren Sound kreiert. Ihr Repertoire, das Dixieland- und Old-Style-Jazz vereint, wird mit hervorragenden Arrangements und viel Charme dargeboten. „Das Besondere ist, dass LAMAROTTE nicht nur eine fabelhafte Marchingband ist, sondern dass sie ihre Vielseitigkeit auch auf der Bühne unter Beweis stellt“, erläutert Richter weiter.

LAMAROTTE hat sich in den vergangenen Jahren als eine der gefragtesten Jazzbands auf nationalen und internationalen Festivals etabliert. Sie spielte unter anderem auf dem größten Jazzfestival Europas in Dresden, in Upton upon Severn (England), Cala d'Or (Mallorca), Cork (Irland), sowie in Städten wie Mailand und Kopenhagen. Mit zahlreichen Auftritten und einer LP (1984), acht Singles und mehreren CDs, darunter ein Jubiläums-Album mit Gastauftritten ehemaliger Mitglieder, hat LAMAROTTE auch musikalisch Geschichte geschrieben. Ihre Live-Aufnahmen und die Mischung aus neuen und klassischen Stücken haben den unverwechselbaren Charakter der Band weiter geprägt. Im Jahr 2019 feierte LAMAROTTE ihr 45-jähriges Jubiläum im „König Willem II“-Stadion in Tilburg. Seit der Wiederaufnahme der Tourneen im August 2021 steht die Band wieder mit frischer Energie auf der Bühne. Die Leidenschaft und Spielfreude, die ihre Fans lieben, ist so groß wie eh und je. „Den Gästen wird in kürzester Zeit klar werden, wer LAMAROTTE sagt, redet von den heißesten Allround-Jazzern der Niederlande“, so Richter abschließend.

Teilen :

weitere Pressemitteilungen

Wirtschaft
Steve Richters Röstkunst in ganz Deutschland genießen
Dresdner Kaffeekraftwerk jetzt notgedrungen mit Online-Shop Ohne eine Tasse Kaffee am Morgen kommt der Tag für viele Menschen nicht richtig in die Gän...
Kultur
Sachsen zieht im Mai als erstes Bundesland in den Pariser Louvre
Dresdner Unternehmer hat Chance zu Präsentation vor mehr als einer Million Besuchern ergriffen Durch seine jahrelange Tätigkeit als Beirat der HOPE Ka...
Einzelhandel
Bauantrag für neuen EDEKA-Markt in Oberweißbach wird eingereicht
Der aktuelle Markt wird durch einen Neubau auf einem Tauschgrundstück ersetzt Seit Dezember 1991 können die Bürgerinnen und Bürger von Oberweißbach im...