AKS-Stand mit Fantasy, Herz und Perspektiven auf der KarriereStart
Kreativität und Kompetenz gehen an der Dresdner Adolph-Kolping-Schule Hand in Hand Auch in diesem Jahr
Sarrasani verbindet auf beeindruckende Weise seine lange Tradition mit modernen Showkonzepten. Heute steht das Unternehmen nicht nur für klassische Circuskunst, sondern auch für Magie, Akrobatik und Entertainment auf Weltniveau. Unter der kreativen Leitung von Edith Slavova, die als Regisseurin und kreative Visionärin hinter den Kulissen wirkt, entstehen immer wieder neue Shows, die das Publikum verzaubern und in ihren Bann ziehen.
Das Konzept der Sarrasani Dinnershows hebt sich von traditionellen Circusvorstellungen ab, indem es die Magie der Show mit der Exklusivität eines Gourmet-Dinners verbindet. Jede Saison bringt neue künstlerische und kulinarische Highlights, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Dies ermöglicht den Gästen, sowohl visuell als auch geschmacklich in eine neue Welt einzutauchen. Der Höhepunkt dieses Konzepts ist die Dinnershow „Atlantis on Fire“, die die jahrzehntelange Erfahrung und das Talent der Sarrasani-Künstler auf höchstem Niveau präsentiert.
Auch wenn es so klingt, bei Atlantis on Fire wird es weder eine Wasser- noch eine Feuershow geben. „Wir bei Sarrasani wollen bisher Verborgenes auf die Bühne bringen, gemeinsam mit unseren Gästen Verschollenes neu entdecken“, erklärt André Sarrasani das diesjährige Motto. Das Familienoberhaupt muss gerade sein Spanisch wieder ordentlich auffrischen – viele der diesjährigen 25 Künstler und Artisten aus 14 Nationen sprechen kein Englisch. Am Donnerstag, 28. November, steigt um 19.30 Uhr die Premiere. „Und dann geht es Schlag auf Schlag mit teilweise zwei Vorstellungen am Tag bis zum 12. Januar – auch die Familienbrunch-Sonntage sind wieder am Start“, so Sarrasani weiter.
Klassisch kommt auch das Bühnenbild diesmal daher – von der LED-Leinwand im letzten Jahr ist man wieder abgekommen. „Man soll bei uns ruhig wieder die Mystik und die Magie spüren – von der Tradition bis hin zur Lasershow. Und das erstmalig ohne Tiere, denn Tigerin Kaya mit ihren 15 Katzenjahren ist zur Grand Dame des Hauses geworden und lässt sich nur noch mit meiner Frau Edith Slavova zu Spielchen ein. Und den Lebensabend gönnen wir ihr“, verspricht Sarrasani.
Einen großen Part hat bei Sarrasani die Familie inne. Hinter der Bühne als Regisseurin Edith Slavova – auf der Bühne André, Noah und Satin. „Meine 20-jährige Tochter Satin, die aktuell die Stage School in Hamburg besucht, hat letztes Jahr auf der Bühne vieles richtig gemacht, sodass wir sie in unserer neuen Show Atlantis on Fire wieder mit einigen Auftritten sehen werden“, verrät Sarrasani. „Auch wenn seine Aussage seltsam klingen mag – dieser Satz meines Vaters ist das größte Kompliment, das ich von ihm bekommen kann“, so Satin Sarrasani abschließend schmunzelnd – und glücklich!
Tickets kann man täglich persönlich im Sarrasani-Ticketshop direkt am Zelt und online unter www.sarrasani.de erwerben.
Kreativität und Kompetenz gehen an der Dresdner Adolph-Kolping-Schule Hand in Hand Auch in diesem Jahr
LUMILOOP GmbH mit der SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft im Boot Richtung Zukunft Die SIB Innovations-
Steuerberaterverband Sachsen richtet beim Neujahrsempfang Blick nach vorn Der Steuerberaterverband Sachsen e.V. konnte zu seinem