Schmelzer Hörsysteme GmbH gibt Bürgern Lebensqualität zurück
Schmelzer Hörsysteme beim Großen Preis des Mittelstandes in Düsseldorf ausgezeichnet Die Ahrensburger „Schmelzer Hörsysteme GmbH“
In Walldürn nimmt der Neubau des EDEKA-Marktes an der Robert-Koch-Straße 3 weiter Form an. Rund drei Monate vor der geplanten Eröffnung am 4. Dezember 2025 kann man sich bereits ein Bild vom Baufortschritt machen.
Eine spezielle Herausforderung stellte sich den Bauleuten der EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen schon vor Beginn der Baumaßnahmen am eigentlichen Vollsortimenter. Die anfängliche Bodenbeschaffenheit konnte keinen sicheren Bau des Objektes gewährleisten. Folglich musste der sandige Untergrund mit rund 530 Tonnen Mischbinder aus Zement und Kalk tragfähig gemacht werden, was einen erheblichen Erdaushub erforderte. Dieser Mehraufwand war notwendig, um ein stabiles Fundament zu gewährleisten.
Bereits zwei Wochen vor dem symbolischen Spatenstich Anfang April dieses Jahres waren die Erdarbeiten abgeschlossen. Kurz darauf wurden die ersten Fundamente gegossen. Inzwischen ist der Rohbau fertiggestellt. Das Dach mit einer Spannweite von 60 x 30 Metern überspannt die gesamte stützenfreie Marktfläche und die Arbeiten haben sich auf den Innenausbau verlagert. Aktuell laufen Fliesenarbeiten, Trockenbau sowie die Installation von Elektro- und HLS-Systemen (Heizung, Lüftung, Sanitär). „Mit jedem Bauabschnitt wird sichtbarer, dass hier ein moderner, zukunftsfähiger Markt entsteht, der die Nahversorgung in Walldürn nachhaltig stärken wird“, erklärt Jochen Tischer, der den Markt als selbstständiger Einzelhändler betreiben wird.
Auch Meikel Dörr, Bürgermeister der Stadt Walldürn, blickt voller Vorfreude auf die Fertigstellung des neuen EDEKA-Marktes: „Der Neubau zeigt, dass Walldürn ein attraktiver Standort ist, in den investiert wird. Entstehen wird hier nicht nur ein moderner Markt, sondern auch ein Ort, an dem Versorgung, Arbeitsplätze und Lebensqualität zusammenkommen – ein Gewinn für unsere ganze Stadt.“
In den kommenden Wochen wird der Innenausbau abgeschlossen. Neben den Malerarbeiten stehen die Fertigstellung der Bodenflächen und die Installation der technischen Ausstattung an. Parallel beginnen die Arbeiten an der Außenanlage, die mit 135 großzügigen PKW-Stellplätzen und zahlreichen Fahrradstellplätzen sowie 220 Sträuchern und 21 Bäumen ein freundliches Umfeld für Kundinnen und Kunden schaffen.
Besonderes Augenmerk legt EDEKA auch bei diesem Neubau auf Nachhaltigkeit. Der Markt kommt ohne klassische Heizungsanlage aus und wird ausschließlich über die Abwärme der Kühl- und Klimageräte beheizt. Zudem wird eine Photovoltaikanlage nicht nur auf dem Dach, sondern auch an der Fassade installiert, um einen wesentlichen Teil des Energiebedarfs abzudecken. „Dieses Energiekonzept ist nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch ein starkes Signal für eine nachhaltige Bauweise. Die Installation der Solarpanels an der Wand ergibt sich daraus, dass bei der Berechnung der Photovoltaikfläche auch der Parkplatz mit einbezogen wurde. Durch eine derartige Lösung entstehen keine Nachteile bei der Energiegewinnung“, so Philip Rugowsky, technischer Projektleiter der EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen.
Die neue Verkaufsfläche wird rund 1.800 Quadratmeter umfassen und bietet damit fast doppelt so viel Platz wie der Bestandsmarkt. Das Sortiment wächst auf etwa 25.000 Artikel, ein Bäcker im Vorkassenbereich lädt künftig zum Verweilen ein. „Wir freuen uns, unseren Kundinnen und Kunden in Walldürn ab Dezember ein deutlich moderneres Einkaufserlebnis mit einer großzügigeren Warenvielfalt bieten zu können“, so Florian Hofmeister, Regionalleiter des Geschäftsbereichs Expansion der EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen, abschließend.
Foto: v.l.n.r:-Philip Rugowsky, technischer Projektleiter der EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen-Florian Hofmeister, Regionalleiter Expansion der EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen-Jochen Tischer, zukünftiger Marktbetreiber-Meikel Dörr, Bürgermeister der Stadt Walldürn
©meeco Communication Services
Schmelzer Hörsysteme beim Großen Preis des Mittelstandes in Düsseldorf ausgezeichnet Die Ahrensburger „Schmelzer Hörsysteme GmbH“
CM Technologies GmbH beim Großen Preis des Mittelstandes in Düsseldorf als Finalist ausgezeichnet Der „Große