Schmelzer Hörsysteme GmbH gibt Bürgern Lebensqualität zurück
Schmelzer Hörsysteme beim Großen Preis des Mittelstandes in Düsseldorf ausgezeichnet Die Ahrensburger „Schmelzer Hörsysteme GmbH“
Im Stadtteil Herzo Base haben die Bauarbeiten für einen neuen EDEKA-Markt offiziell begonnen: Mit dem symbolischen Spatenstich am 25. September fiel der Startschuss für ein modernes Nahversorgungsprojekt, welches die EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen bis Mitte 2026 realisieren will. Auf einer Verkaufsfläche von rund 1.700 Quadratmetern werden künftig etwa 25.000 Artikel angeboten. Ergänzt wird das Angebot durch den Kalchreuther Bäcker inklusive einem Café im Vorkassenbereich. In den kommenden Tagen beginnen auf dem Baugrundstück, nachdem im Frühsommer bereits mit der Baufeldberäumung begonnen wurde, die entsprechenden Erd- und Fundamentarbeiten, auf denen dann der Rohbau errichtet wird.
Herzogenaurach ist nicht nur die Wiege der Sportartikelindustrie und Heimat einer der weltweit führenden Motion Technology Companies, sondern lebt und atmet Sport und Bewegung wie kaum eine andere Stadt. Hier verschmelzen Tradition und Innovation: Von den Wurzeln regionaler Sportvereine bis zu den globalen Impulsen internationaler Unternehmen prägt der Wille etwas zu bewegen jede Ecke der Stadt. Genau diese Atmosphäre hat den Betreiber Pascal Bächmann dazu angetrieben, den neuen Markt mit einem sportlich-dynamischen Konzept zu gestalten, das den besonderen Charakter Herzogenaurachs aufgreift und für die Kundschaft erlebbar macht.
Die Einrichtung wird, so der erfahrene EDEKA Marktbetreiber, „unübersehbar die Tradition der bewegenden Sportstadt aufnehmen und durch eine durch und durch sportive Innenausstattung die Kundinnen und Kunden begeistern“. So ist geplant, beispielsweise die Obst- und Gemüseabteilung so zu gestalten, dass sich die Kundinnen und Kunden wie auf einem Tennisplatz fühlen, die Molkereiprodukte werden an einen Swimmingpool mit Sprungbrett erinnern, und in der Weinabteilung entsteht das Gefühl, sich in der Umkleidekabine mit zahlreichen Spinden zu befinden. „Ich freue mich ganz besonders auf den einzigartigen Fleisch- und Wurstbereich, der in seiner finalen Ausgestaltung dann einem Basketballcourt entspricht, die an Dartscheiben erinnernden Leergutautomaten und die Zuwegung zu den Kassen, die das Gefühl entstehen lassen, sich auf einer Tartanbahn zum 100-Meter-Sprint zu bewegen“, so Pascal Bächmann begeistert.
Aber auch im Außenbereich wird es für die künftige Kundschaft an nichts fehlen. So stehen dann insgesamt 96 PKW-Stellplätze, Fahrradabstellplätze in ausreichender Zahl sowie zwei Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. Zudem ist die Elektromobilität im Blick: die Errichtung von Ladestationen für Elektroautos und E-Bikes ist geplant. Neben einer Begrünung von Dach und Fassade wird ersteres zusätzlich mit einer leistungsstarken Photovoltaikanlage ausgestattet, um je nach Sonnenstand nicht nur den eigenen Strombedarf zu decken, sondern auch Strom für andere Netz-Nutzer bereitzustellen. Die Beheizung des Marktes erfolgt wiederum über eine Betonkernaktivierung, welche aus der Nutzung der Abwärme der Gewerbekältetechnik resultiert.
Dr. German Hacker, Erster Bürgermeister der Stadt Herzogenaurach, betont: „Der neue EDEKA-Markt am Olympiaring ist ein wichtiger Beitrag zur Lebensqualität in der Herzo Base und darüber hinaus. Wir freuen uns, dass EDEKA hier auf Nachhaltigkeit, gute Erreichbarkeit, auch mit Fahrrad und ÖPNV, sowie ein umfassendes Sortiment setzt. Das stärkt nicht nur die Nahversorgung, sondern auch die Attraktivität unseres dynamisch wachsenden Stadtteils.“
„Mit dem neuen Markt schaffen wir am Olympiaring in den nächsten Monaten eine Nahversorgung, die auf die heutigen und künftigen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden zugeschnitten ist – frisch, regional und nachhaltig. Wir können es kaum erwarten, unsere Türen dann im kommenden Sommer für die Menschen in Herzogenaurach zu öffnen und ihnen dieses moderne und gleichzeitig hippe Einkaufserlebnis zu bieten“, so Sophia Konrad, Gebietsleiterin für Expansion der EDEKA.
Schmelzer Hörsysteme beim Großen Preis des Mittelstandes in Düsseldorf ausgezeichnet Die Ahrensburger „Schmelzer Hörsysteme GmbH“
CM Technologies GmbH beim Großen Preis des Mittelstandes in Düsseldorf als Finalist ausgezeichnet Der „Große