Steuerberaterverband Sachsen – Berater-Nachwuchs eingeführt

Steuerberaterverband Sachsen: v.l.n.r.: Katja Hahn (Vizepräsidentin StBK), Heike Liebermann, Anja Kellner, Dirk Rose (Präsident StBK),Claudia Freund, Christian Piwarz (Sächsischer SMF),Katja Hanf, Daniela Strauß, André Unger

45 Steuerberaterinnen und Steuerberater erhielten ihre Bestellungsurkunden

45 neue Steuerberaterinnen und Steuerberater wurden jetzt auf Schloss Albrechtsberg in Dresden offiziell in ihren Beruf eingeführt. Bei dieser durch die Steuerberaterkammer Sachsen ausgerichteten Veranstaltung wurde dem Steuerberater-Nachwuchs feierlich die lang ersehnte Bestellungsurkunde übergeben. Dieser Akt wurde auch durch Sachsens Finanzminister Christian Piwarz begleitet, der trotz der aktuellen angespannten Haushaltslage und den laufenden Verhandlungen im Land ein starkes Zeichen für den Berufszugang setzte.

Die Steuerberaterkammer Sachsen würdigte die frisch bestellten Berufskolleginnen und -kollegen, die mit ihrer erfolgreichen Absolvierung einer der anspruchsvollsten Berufszugangsprüfungen in Deutschland den Einstieg in einen zukunftssicheren Beruf geschafft haben. Kammerpräsident Dirk Rose überreichte den Absolventinnen und Absolventen die begehrten Bestellungsurkunden und hob in seiner Ansprache die hohe Qualität der Ausbildung und die herausragende Bedeutung des Steuerberatungsberufs hervor.

Die Feier war nicht nur ein Zeichen der Anerkennung für die Neuen im Berufsstand, sondern auch ein symbolischer Moment, der die Bedeutung der Steuerberater für den Rechtsstaat und die Wirtschaft hervorhob. In seiner Rede zeigte sich Hans-Joachim Kraatz, Präsident des Steuerberaterverbandes Sachsen e.V., besonders stolz, den neuen Berufsnachwuchs begrüßen zu dürfen: „Der Weg zum Steuerberater ist anspruchsvoll, aber auch ein Weg voller Chancen und Perspektiven. Wir freuen uns, die neuen Kolleginnen und Kollegen in unserem starken Netzwerk willkommen zu heißen. Ihre Expertise und Leidenschaft für den Beruf sind entscheidend, um die Steuerberatung in Sachsen und darüber hinaus zukunftsfähig zu gestalten.“

Die Zahl der Absolventen in diesem Jahr spiegelt die hohe Nachfrage und den anhaltenden Bedarf an qualifizierten Steuerberaterinnen und Steuerberatern wider. Der Steuerberater-Nachwuchs stammt aus den Kammerbezirken Chemnitz, Dresden und Leipzig. Besonders erfreulich ist der hohe Anteil der 25- bis 35-Jährigen in diesem Jahr, was ein positives Signal für die zukünftige Entwicklung des Berufes gibt.

Es war ein gelungener Abend, der nicht nur die Leistungen der Neuzugänge für die Steuerberatung feierte, sondern auch ein starkes Signal für die Bedeutung der Steuerberatung in Sachsen setzte. Dadurch wurde den Absolventen die Wertschätzung und Anerkennung entgegengebracht, die sie sich durch ihre harte Arbeit verdient haben. Mit der feierlichen Aufnahme in den Berufsstand beginnt für die 45 neuen Steuerberaterinnen und Steuerberater ein aufregendes Kapitel ihrer Karriere. Der Steuerberaterverband Sachsen ist stolz darauf, sie in seinem Netzwerk willkommen zu heißen und freut sich auf die Zusammenarbeit.

Foto © meeco Communication Services GmbH | v.l.n.r.: Katja Hahn (Vizepräsidentin StBK), Heike Liebermann, Anja Kellner, Dirk Rose (Präsident StBK),Claudia Freund, Christian Piwarz (Sächsischer SMF),Katja Hanf, Daniela Strauß, André Unger

Teilen :

weitere Mitteilungen

weitere Pressemitteilungen

Sport
Zweites Auswärtsspiel steigt im hohen Norden
Dresden Monarchs müssen bei den Kiel Baltic Hurricanes ran Die Dresden Monarchs reisen in den hohen Norden. Nach dem erfolgreichen Auftakt auswärts in...
Gastronomie
Ein Kessel Buntes in der Johannstadt
Schauspielerin Dorit Gäbler singt am 17. Mai im Kaffeekraftwerk Im Jahr 2023 feierte die beliebte Fernsehshow „Ein Kessel Buntes“ ihr 50-jähriges Jubi...
Einzelhandel
Historisches Fenster ziert künftigen EDEKA-Markt in Annaberg-Buchholz
EDEKA setzt sich für den Erhalt von historischen Elementen der OPEW Annaberg GmbH ein Vor fast zwei Monaten fand der symbolische Spatenstich für den k...