Wo einst auf der Bahnhofstraße 1A die Firmengebäude der OPEW Annaberg GmbH zu finden waren, kam es jetzt zum symbolischen Spatenstich für einen neuen Lebensmittelmarkt der EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen. Die Baugenehmigung wurde am 19. Februar erteilt. Zuständig für den Neubau ist die FUNK Bauunternehmung GmbH. Der neue EDEKA-Markt wird eine Verkaufsfläche von rund 2.000 Quadratmetern haben und mit rund 20.000 Artikeln und Waren des täglichen Bedarfs ausgestattet sein. Im Vorkassenbereich ist ein Bäcker vorgesehen. Marktbetreiber wird Paul Fuchs, welcher mit seinen 28 Jahren aktuell Marktleiter im Chemnitzer EDEKA-Markt am Brühl ist. „Im Zuge der Neueröffnung dieses Nahversorgers werde ich meine ersten Schritte auf dem Weg des selbstständigen Einzelhändlers gehen und damit meinen Traum der Selbstverwirklichung ausleben. Nicht lang wird es dauern und wir feiern hier am Standort das Richtfest“, so der zukünftige Marktbetreiber voller Vorfreunde auf die kommenden unternehmerischen Herausforderungen.
Das Ausräumen und Entkernen der ehemaligen Firmengebäude begann schon Anfang November letzten Jahres, da sich in dem Bestandsgebäude noch die alten Maschinen und Materialien befanden, mit denen über Jahrzehnte hinweg am Standort Posamente gefertigt wurden. In den letzten 14 Tagen wurden die Gebäudereste des Abbruchs abtransportiert und das Baufeld von Unrat befreit. Anschließend wurde mit den Geländeregulierungen und Tiefgründungen begonnen. „Wir freuen uns, dass wir durch konstruktive Gespräche mit der Stadtverwaltung viele Informationen über die Historie dieser Örtlichkeit erhalten konnten. Deshalb möchten wir versuchen, den Charakter der ehemaligen Firmengebäude stellenweise im neuen EDEKA-Markt aufzugreifen“, so Jan Hašek, Regionalleiter Geschäftsbereich Expansion der EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen.
Im Zuge der Abbrucharbeiten musste zudem auch die angrenzende Wilischstraße abgefangen werden, da das alte Gebäude die Straße zum Teil gehalten hatte. „Hier haben wir einen großen Aufwand zur Sicherung der Straße betrieben und kümmern uns im Hinblick auf die Hanglage natürlich auch um eine adäquate Bodenbefestigung“, so Chantal Fugel, technische Projektleiterin der EDEKA. Eine Besonderheit des neuen Gebäudes wird ein Parkdeck auf dem Dach sein. Nach der Eröffnung können Fahrzeuge sowohl vor dem Markt als auch auf dem Parkdeck abgestellt werden. Das Parkdeck wird von den Stellplätzen vor dem Nahversorger als auch von der Wilischstraße aus erreichbar sein.
Rolf Schmidt, Oberbürgermeister der Stadt Annaberg-Buchholz, freut sich über das Engagement der EDEKA im Stadtgebiet: „An dieser Stelle möchte ich mich über die konstruktive Zusammenarbeit zwischen den Vertretern der EDEKA und den zuständigen Verantwortlichen der Stadtverwaltung bedanken. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt können sich über einen modernen EDEKA-Markt freuen, der die Infrastruktur der Stadt deutlich verbessern wird und ein modernes Einkaufserlebnis verspricht. Zudem begrüßen wir, dass durch die Revitalisierung eines Altstandorts keine zusätzlichen Flächen versiegelt werden müssen. Ich freue mich schon jetzt auf den fertigen Markt.“
Der aktuelle EDEKA-Markt kann nach rund 40 Jahren endlich ersetzt werden Endlich ist es soweit