Tübinger „Mey Generalbau Gruppe“ weiter auf dem Weg nach oben

Großer Preis des Mittelstandes startet mit Auszeichnungsgala in Würzburg

Unternehmen beim Großen Preis des Mittelstandes als Preisträger ausgezeichnet

Die Mey Generalbau Gruppe hat sich in beeindruckender Weise als regionaler Qualitätsführer in der Bau- und Schadensanierungsbranche mit 135 Beschäftigten etabliert. Mit einem Maschinenpark von über 7.000 eigenen Trocknungsgeräten hebt sich das Unternehmen nicht nur durch seine technische Ausstattung ab, sondern auch durch eine Unternehmenskultur, die ihresgleichen sucht. Diese Kultur, geprägt von Eigenverantwortung und einer tiefen Gemeinschaft zwischen Mitarbeitern, Kunden und Partnern, ist nicht nur ein interner Motor, sondern ein klarer Wettbewerbsvorteil. Das Unternehmen betreut jedes Jahr rund 7.500 einzelne Bauprojekte und hat so in den letzten 20 Jahren über 65.000 Wasser- und Brandschäden abgewickelt. Für diese Leistungen wurde Mey Generalbau das zweite Jahr in Folge für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert und dort als „Preisträger“ ausgezeichnet – die höchste Stufe auf Länderebene. Damit zählen die Schwaben zu den besten vier von 914 nominierten Unternehmen in Baden-Württemberg.

Die Unternehmensidee, komplexe Abläufe eines Generalunternehmers auf kleinere Projekte herunterzubrechen, hat sich als wegweisend erwiesen. Diese Herangehensweise ermöglicht es, sowohl Kunden als auch Partnern und Mitarbeitern ein Höchstmaß an Organisation und Qualität zu bieten. Ein Meilenstein in dieser Erfolgsgeschichte war die Qualitätsoffensive 2014, die das Unternehmen an die Spitze nationaler Benchmarks katapultierte. Auch die Bewältigung von Elementarschäden in den Jahren 2016, 2021 und 2024 demonstrierte eine außergewöhnliche Krisen-Resilienz. Mit innovativen Vergütungsmodellen und einer starken Unternehmenskultur meisterte Mey Generalbau diese Herausforderungen, ohne an Qualität oder Effizienz einzubüßen. Der Wandel vom Generalunternehmer zum führenden Dienstleister in der Schadensanierung zeigt, dass das Unternehmen nicht nur am Puls der Zeit agiert, sondern den Takt vorgibt.

Ein wesentlicher Faktor für diesen Erfolg ist die konsequente Investition in die Entwicklung der eigenen Mitarbeiter. Die Mey Akademie bietet ein breites Spektrum an Weiterbildungsmaßnahmen und unterstützt den Erwerb externer Qualifikationen, etwa in der Asbestsanierung. Diese Strategie fördert nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch die persönliche Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeiter – ein Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Auch auf technischer Ebene setzt Mey Generalbau Maßstäbe. Produktinnovationen wie die KI-gestützte Einsatzplanung zeigen, wie konsequent das Unternehmen auf Zukunftstechnologien setzt. Diese Entwicklungen gehen Hand in Hand mit umfassenden Prozessinnovationen, darunter die vollständige Digitalisierung der Schadensabwicklung und die Einführung nachhaltiger Technologien wie Adsorptions-Trocknung.

Die Kundenorientierung des Unternehmens ist ein weiterer Baustein seines Erfolgs. Mit dem Prinzip „Plus 1“ – der bewussten Übererfüllung von Erwartungen – und einer persönlichen Betreuung, die oft zu echten Partnerschaften führt, setzt Mey Generalbau neue Standards im Kundenservice. Diese Haltung spiegelt sich auch im Kommunikationskonzept wider, das durch regionale Sponsoringmaßnahmen wie die der MEY GENERALBAU ARENA in Balingen eine starke lokale Präsenz schafft und gleichzeitig strategische Unternehmenskommunikation auf höchstem Niveau betreibt. Die Führungskultur bei Mey Generalbau kombiniert Respekt, Freiheit und Wertschätzung mit einem klaren Fokus auf Qualität und Risikomanagement. Mentoring und Coaching für Führungskräfte sowie ein integriertes Qualitätsmanagement-System stellen sicher, dass diese Werte im Alltag gelebt werden.

Von Stuttgart bis zum Bodensee ist Mey Generalbau inzwischen qualitativer Markführer in der Sanierungsbranche. Besonders leistungsfähig zeigt sich das Unternehmen als Schadenssanierer für Wasser-, Brand- und Elementarschäden. Hier verfügt es nicht nur über einen riesigen Maschinenpark, sondern deckt auch die Wiederherstellung nach erfolgter Trocknung ausschließlich mit zuverlässigen, regional ansässigen Nachunternehmern ab. Die große Markenbekanntheit und das gute Image in der Region gehen nicht zuletzt auch auf das breite soziale Engagement des Unternehmens insbesondere in der Sportförderung zurück: So unterstützt es unter anderem seit 2015 den jährlichen „Mey Generalbau Triathlon“ mit zuletzt über 1.600 Athleten und rund 30.000 Zuschauern als Titelsponsor und bietet zusätzlich ein viermonatiges kostenloses Triathlon-Vorbereitungstraining an. Das Engagement in der schulischen Bildung, etwa durch Kooperationen mit der Kerschensteinerschule Reutlingen oder die Unterstützung der Kinderkunstschule „KiKu“, zeigt, wie das Unternehmen Verantwortung für die nächste Generation übernimmt.

Der „Große Preis des Mittelstandes“ wurde bereits zum 31. Mal von der Oskar-Patzelt-Stiftung verliehen und stand dieses Jahr unter dem Motto „Stürmische Zeiten meistern“. Nominiert wurden aus ganz Deutschland insgesamt 4.208 mittelständische Unternehmen sowie wirtschaftsfreundliche Kommunen und Kreditinstitute. Bei ihrem Votum orientiert sich die unabhängige Jury traditionell an den Kriterien Gesamtentwicklung des Unternehmens, Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Innovation und Modernisierung, Engagement in der Region sowie Service und Kundennähe.

„Für uns ist die Auszeichnung als ‚Preisträger‘ beim ‚Großen Preis des Mittelstandes‘ eine besondere Ehrung unserer bisherigen Arbeit. Ich bin froh, dass wir als Team so gut aufgestellt sind und täglich gemeinsam eine perfekte Leistung erbringen. Mit der Preisträger-Auszeichnung auf Länderebene haben wir die Spitze im Ländle erreicht. Die nächste Stufe im Wettbewerb ist der Vergleich mit anderen Unternehmen auf Bundesebene. Da werden wir im kommenden Jahr natürlich unseren Hut wieder in den Ring werfen – ‚Ein Mey. Ein Wort.‘“, so Firmenchef Achim Mey abschließend.

Teilen :

weitere Pressemitteilungen

Wirtschaft
Grundsteinlegung für die Fröbelhöfe in Dresden-Friedrichstadt
An der Löbtauer Straße entstehen bis 2027 insgesamt 99 Eigentumswohnungen Mit der feierlichen Grundsteinlegung haben jetzt die Bauarbeiten für das Woh...
Wirtschaft
Tübinger „Mey Generalbau Gruppe“ weiter auf dem Weg nach oben
Unternehmen beim Großen Preis des Mittelstandes als Preisträger ausgezeichnet Die Mey Generalbau Gruppe hat sich in beeindruckender Weise als regional...
Wirtschaft
Mittelstand meistert stürmische Zeiten
Oskar-Patzelt-Stiftung ehrt am Samstag in Würzburg herausragende Mittelständler Unter dem Motto „Mittelstand meistert stürmische Zeiten“ steht der die...