„Überall ist Schöna“ – SandsteinSpiele zeigen Zukunfts-Utopie

Ankündigung Sandsteinspiele Überall ist Schöne 2025

Landschaftstheater SandsteinSpiele inszeniert „Überall ist Schöna“

Wer weiß schon, wie es im Jahr 2125 in Schöna aussehen wird? Die SandsteinSpiele haben eine Idee und entführen in diesem Jahr das Publikum in eine skurrile und nachdenklich stimmende Zukunft. In seiner aktuellen Inszenierung „Überall ist Schöna – Eine Utopie im Jahr 2125“ widmet sich das Landschaftstheater SandsteinSpiele einer Geschichte von Chaos, Veränderung und der Suche nach einem Neuanfang. Die Premiere findet am 14. Juni statt, bis zum 31. August gibt es insgesamt zwölf Vorstellungen.

Es wird fleißig geprobt und bald ist es wieder so weit: Die Sonne scheint und mit ihr tauchen die SandsteinSpieler mit einer neuen Inszenierung in der Sächsischen Schweiz auf. Unter der Regie von Claas Würfel und Arnd Heuwinkel widmen sich die rund 40 SandsteinSpieler jeden Alters der Frage, wie wohl Schöna in 100 Jahren aussehen wird. Ihr Ausgangspunkt ist eine feierlaunige Familie, nach einer durchzechten Nacht auf einer Müllhalde aufwacht – mit nichts als Kopf- und Zukunftsschmerzen. Schnell stellt sich heraus, dass sie nicht nur die Nacht, sondern auch Jahre verschlafen haben. Das Dorf, das sie kannten, ist verschwunden, und die Welt hat sich in einer Weise verändert, die sie sich nicht hätten träumen lassen. Renate, Walther, Annemarie und Gerda müssen sich neuen Herausforderungen stellen und eine Reihe von Krisen meistern, die ihre Vorstellungskraft übersteigen. In einer Welt, in der sich alles zu verändern scheint, sind sie gezwungen, sich selbst und ihre Werte neu zu definieren. Warum macht das Tanzen plötzlich keinen Spaß mehr? Was ist mit dem Bürgermeister geschehen? Und vor allem: Wo ist die ganze Dorfbevölkerung? All das finden die SandsteinSpieler ab Juni gemeinsam mit ihrem Publikum heraus. Wie immer ist die Botschaft geschickt zwischen den Zeilen und hinter den ideenreichen Kostümen und der einmaligen Kulisse versteckt.

Das Ensemble des Landschaftstheaters überrascht seine Zuschauer jedes Jahr mit ausgefallenen Bühnenstücken und farbenreichen Kostümen. Gemeinsam schaffen die Aktiven seit 2014 inmitten des Elbsandsteingebirges ein kulturelles Highlight, auf das sich Gäste aus Nah und Fern freuen. Im Gegensatz zum herkömmlichen Theater auf einer festen Bühne bilden die Felsformationen und Tafelberge rund um die Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna eine beeindruckende Kulisse. Gemeinsam wandert das Publikum von Szene zu Szene an andere Spielorte und erhält so immer neue Eindrücke und Kulissenbilder. Dafür erhält jeder zu Beginn einen Klapphocker, welchen er während der gesamten Vorstellung mit sich führt. Da alle Szenen höchstens 500 Meter voneinander getrennt liegen, kann die Theaterwandergruppe sie ganz entspannt bestreiten. Auf die Zuschauer warten gut 3,5 Stunden kurzweiligen Vergnügens rund um Reinhardtsdorf-Schöna.

Vorstellungen finden an folgenden Daten statt: 14./15. Juni, 21./22. Juni, 28./29. Juni, 16./17. August, 23./24. August, 30./31. August. Tickets sind im Vorverkauf über die Vereinswebseite erhältlich. Start der Aufführungen ist jeweils um 11 Uhr. Es gibt eine 30-minütige Pause, in der Getränke und kleine Köstlichkeiten angeboten werden. Hunde sind während der Vorstellung nicht erlaubt.

Teilen :

weitere Mitteilungen

weitere Pressemitteilungen

Sport
Erstes großes Saison-Highlight steht an
Berlin Rebels kommen zum Sparkassen Gameday am Sonntag ins Rudolf-Harbig-Stadion Endlich wieder ein Heimspiel! Fast 240 Tage mussten die Fans der Dres...
Kultur
Eine Familie auf der Suche nach der verlorenen Welt
Landschaftstheater SandsteinSpiele inszeniert „Überall ist Schöna“ Wer weiß schon, wie es im Jahr 2125 in Schöna aussehen wird? Die SandsteinSpiele ha...
Wirtschaft, Sport
Aus dem Bofimax/Metropolis entsteht die clever-fit-Fitnesslandschaft
Neue Nutzung für ehemaliges Großkino im Dresdner Waldschlößchen-Areal Der eine oder andere wird es noch kennen: Das Bofimax im Waldschlößchen-Areal, d...