TED kommt nach fünf Jahren wieder zurück nach Dresden

Logo TEDxKlotzsche (TED)

Erste Veranstaltung von TEDxKlotzsche diesen Freitag im Gymnasium Dresden-Klotzsche

Mit der Veranstaltungsreihe TEDxKlotzsche kommen die TED-Events wieder zurück nach Dresden. Dabei ist das Event mehr als nur eine Veranstaltung – es ist ein Erlebnis, das die Besucherinnen und Besucher mit großartigen Ideen, Erfahrungen und visionären Denkern aus den Bereichen Technologie, Design, Wissenschaft und Kunst verbindet. Dabei bietet TED seinen Mitgliedern eine Plattform, auf der sich diese in fünfminütigen Pitches allen anderen Besuchern präsentieren können.

TEDxKlotzsche richtet sich dabei an Personen, die am Anfang ihrer Karriere oder des Studiums stehen und nach Inspirationen, Orientierungen oder einfach einem Netzwerk mit Gleichgesinnten suchen. Aber auch Eltern und Erziehungsberechtigte, die ihren Kindern auf ihrem Lebensweg mehr Motivation und Inspiration wünschen, können diesen gerne den Einblick in die Welt von TEDxKlotzsche gewähren. Dabei sorgt das Netzwerk dafür, dass Kinder und Jugendliche durch eigenes Engagement und Kreativität die Lust am Erkunden der Welt für sich entdecken und durch den positiven Einfluss des Netzwerkes ihre Träume und Ziele zu fokussieren lernen.

TEDxKlotzsche bietet zur ersten Veranstaltung diesen Freitag, 22. März 2024, einzigartige Speaker: Vom charismatischen Rennfahrer Jonas Greif über Andy Friday, dem Experten für Charisma & Partnerschaft, Anett M. Diaz, einer kreativen Führungspersönlichkeit, bis hin zu Michael Okada, dem Keynote-Speaker für Achtsamkeit. Jeder teilt seine einzigartige Geschichte und Einsichten, welche die Teilnehmer garantiert inspirieren werden.

Gleichzeitig dienen die Veranstaltungen der Erweiterung des persönlichen Netzwerkes und dem Austausch mit Gleichgesinnten, die die Leidenschaft für Wissen und Fortschritt teilen. Teilnehmer können entdecken, wie Dresden und Sachsen durch Innovation, Kreativität und Potential glänzen. TEDxKlotzsche ist ein Beweis dafür, dass große Ideen überall entstehen können – besonders hier, in der beliebten Landeshauptstadt Dresden.

Die erste Veranstaltung nach fünf Jahren Pause findet am 22. März 2024, um 16 Uhr im Gymnasium Dresden-Klotzsche auf der Karl-Marx-Straße 44 statt. Sollte die Veranstaltungsreihe positiven Anklang in Dresden finden und zukünftig zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlocken, ist geplant, dass alle weiteren Veranstaltungen am Dresdner Flughafen stattfinden. An einem Ort, der Innovation symbolisiert – Klotzsche, dem Tor zur Welt mit dem Verein „Silicon Saxony“ und vielen führenden Unternehmen der Mikroelektronik. Tickets können über die Webseite www.tedxklotzsche.de erworben werden und kosten pro Person 15 Euro, Schüler und Studenten zahlen 5 Euro.

Teilen :

weitere Pressemitteilungen

Wirtschaft
Lang ersehnter Abtransport im Steinbruch Bärenstein Kesselhöhe
Nach 20 Jahren Rechtsstreit erfolgt jetzt der Abtransport der bergbaufremden Stoffe Am Montag, den 26. Mai 2025, hat die ProStein GmbH mit dem Abtrans...
Einzelhandel
Rückschlag für geplanten diska-Markt in Glashütte
Bauantrag aufgrund Gefahren im Zusammenhang mit Hochwasserschutz nicht genehmigungsfähig Mit großem Bedauern müssen die Stadt Glashütte und die EDEKA ...
Einzelhandel, Wirtschaft
E center in Hersbruck feiert Richtfest
Der neue Vollsortimenter von Betreiber Philipp Gradl eröffnet Ende 2025 Seit Herbst 2024 laufen die Bauarbeiten an der Happurger Straße in Hersbruck f...