Zweites Auswärtsspiel der Monarchs steigt im hohen Norden
Dresden Monarchs müssen bei den Kiel Baltic Hurricanes ran Die Dresden Monarchs reisen in den
Die Dresdner Adolph-Kolping-Schule (AKS) sowie die Schule für Kosmetik Dresden am Weberplatz ermöglichen beim kommenden Berufsorientierungsnachmittag interessante Einblicke in den Schul- und Ausbildungsalltag. Am Dienstag, 1. April 2025, werden die Berufsbereiche Kosmetik und Gesundheit von 14 Uhr bis 17 Uhr vorgestellt. „Wir wollen interessierten Schülern unsere Vielseitigkeit im Bereich Ausbildung und Berufsvorbereitung möglichst praxisnah und anschaulich darstellen“, erläutert Schulleiterin Bianca Pilch. Hintergrund für diesen Termin ist die große Nachfrage von Praxisberatern, die für ihre zu betreuenden Schülerinnen und Schülern von Dresdner Oberschulen Angebote für eine möglichst praxisnahe Vorstellung von Ausbildungsberufen wünschen.
So besteht für Jugendliche an der Adolph-Kolping-Schule die Möglichkeit, neben dem Berufsschulunterricht in elf verschiedenen Ausbildungsrichtungen auch berufsvorbereitende Maßnahmen zu absolvieren, wie beispielsweise das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ). Die Schule für Kosmetik Dresden bildet in erster Linie in drei Jahren den Beruf „Kosmetiker/in“ aus, bietet darüber hinaus jedoch auch das einjährige Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) „Körperpflege“ (Friseur/Kosmetik) mit eigenem Abschluss.
Seit gut drei Jahren wird ebenfalls die schulische Begleitung „Zahnmedizinischer Fachangestellter“ angeboten. Das Portfolio der AKS wurde im August 2024 dann durch den Beruf „Medizinischer Fachangestellter“ ergänzt. Durch den wöchentlichen Unterricht gewährleistet die AKS, dass deren Schülerinnen und Schüler die Behandlungen der Patienten im Praxisbetrieb von A bis Z begleiten können und nicht wie beim Blockunterricht, welcher vom Kultusministerium vorgegeben wurde, dann mehrere Wochen aus den Betrieben genommen werden. Die Auszubildenden bleiben somit am Ball und können auch den praktischen Inhalten besser folgen. Dies wirkt sich positiv aus und gibt den Schülern weitere Perspektiven im zukünftigen Berufsleben.
Beim Berufsorientierungsnachmittag am Weberplatz 2 können Schülerinnen und Schüler die Lehrkräfte der beiden Schulen einmal persönlich kennenlernen und sich im direkten Gespräch von den vielen Ideen im Berufsschulunterricht überzeugen.
Moderne und digitale Tafeln, nachgebildete zahnärztliche Behandlungsräume, Übungsräumlichkeiten mit professionellen Behandlungsstühlen für die Kosmetikerinnen und Kosmetiker sowie detailgetreue Pflegezimmer mit Betten und Rollstühlen und vieles mehr gehören schon längst zur Ausstattung der AKS. Dies zeugt vom hohen Standard an der Förderschule – ganz zum Wohl der Schülerinnen und Schüler.
Weitere Infos: www.aksdresden.de und www.schulen-fuer-kosmetik.de
Dresden Monarchs müssen bei den Kiel Baltic Hurricanes ran Die Dresden Monarchs reisen in den
Schauspielerin Dorit Gäbler singt am 17. Mai im Kaffeekraftwerk Im Jahr 2023 feierte die beliebte
EDEKA setzt sich für den Erhalt von historischen Elementen der OPEW Annaberg GmbH ein Vor