Jazztage Dresden: Es geht in Woche zwei
Internationale Gäste, offene Bühnen und die OST-ZEIT-STORY im Kulturpalast prägen das Programm Die Jazztage Dresden
Das Softwareunternehmen CAQ AG mit Firmensitz in Rheinböllen und Hauptentwicklungszentrum in Langgöns bei Gießen ist einer der weltweiten Marktführer im Bereich Computer Aided Quality – der softwaregestützten Umsetzung sämtlicher Prozesse rund um Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in fertigenden Unternehmen. Die CAQ AG steht dabei als leuchtendes Beispiel für die Innovationskraft und die Werte des deutschen Mittelstands. Seit seiner Gründung im Jahr 1993 hat das Unternehmen eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen, die auf einer klaren Vision und einem beständigen Streben nach Qualität beruht. Die Initialzündung kam durch die gebündelte Expertise der Gründer, die Standardsoftware für die Qualitätssicherung auf ein neues Level heben wollten. Mit der Übergabe an die nächste Generation im Jahr 2013 bewies die CAQ AG nicht nur Weitsicht, sondern auch die Fähigkeit, Wandel als Chance zu begreifen. Der nahtlose Generationenwechsel brachte frischen Wind und neue Impulse, ohne die Wurzeln des Unternehmens aus den Augen zu verlieren. Die CAQ AG wurde im Jahr 2022 bereits als Finalist ausgezeichnet und dieses Jahr nach Nominierung durch die Kreissparkasse Mayen als eines von nur zwei Unternehmen aus Rheinland-Pfalz als Preisträger und damit der höchsten Stufe auf Länderebene geehrt.
Die CAQ AG hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten mit aktuell 118 Beschäftigten als Pionier in der Entwicklung modularer Softwarelösungen etabliert, die branchenübergreifend eingesetzt werden. Diese Lösungen sind nicht nur zukunftssicher, sondern auch technologisch hochmodern, mit der Integration von Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Cloud-Technologien. Dabei geht das Unternehmen über die reine Produktentwicklung hinaus: Es gestaltet aktiv technische Normen mit und sorgt dafür, dass seine Software stets den neuesten Standards entspricht. Diese einzigartige Verbindung aus Innovationskraft und normenkonformer Präzision hebt die CAQ AG deutlich von der Konkurrenz ab.
Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg liegt in der engen Zusammenarbeit mit Kunden. Die CAQ AG versteht es meisterhaft, praxisnahe Anforderungen in ihre Softwarelösungen zu integrieren und so einen echten Mehrwert zu schaffen. Diese Kundennähe spiegelt sich nicht nur in der Produktentwicklung wider, sondern auch im Service. Mit einem kompetenten, hilfsbereiten und hochqualifizierten Team hat das Unternehmen eine außergewöhnlich hohe Kundentreue erreicht. Die normenkonforme Anpassung der Software an branchenspezifische Bedürfnisse ist dabei ein weiterer Garant für den Erfolg.
Hinter dieser Erfolgsgeschichte steht ein Team, das nicht nur durch seine Fachkompetenz beeindruckt, sondern auch durch eine außergewöhnliche Unternehmenskultur. Die CAQ AG fördert eine Atmosphäre des Respekts und der Offenheit, in der jeder Mitarbeiter als zentraler Bestandteil des Ganzen gesehen wird. Dieses Umfeld schafft nicht nur Loyalität, sondern auch die Grundlage für herausragende Leistungen. Mit einem klar geschärften Corporate Image und einem durchdachten Corporate Design hat das Unternehmen eine nahezu globale Markenpräsenz im Bereich CAQ-Software aufgebaut. Dabei bleibt es seinen Werten treu: Qualität wird nicht nur versprochen, sondern gelebt – von der Architektur des Firmengebäudes bis hin zum kleinsten Softwaremodul. Der Slogan „Qualität aus Leidenschaft“ ist hier keine leere Phrase, sondern gelebte Realität.
Die Innovationskraft des Unternehmens zeigt sich auch in seinen internen Prozessen. Mit der vollständigen Digitalisierung der Angebotserstellung und der Einführung vollautomatisierter Softwaretests hat die CAQ AG Effizienz und Qualität auf ein neues Niveau gehoben. Gleichzeitig bleibt das Unternehmen seiner sozialen Verantwortung verpflichtet. Ob durch die Unterstützung von Sportvereinen oder die Förderung von Wissenschaft und Forschung – die CAQ AG zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen können.
Ein besonderes Merkmal des Unternehmens ist sein Engagement in der Bildung. Durch die Betreuung zahlreicher Abschlussarbeiten und die enge Zusammenarbeit mit Universitäten und Fachhochschulen hat die CAQ AG nicht nur Wissen weitergegeben, sondern auch selbst von frischen Ideen profitiert. Diese Symbiose zwischen Praxis und Wissenschaft ist ein weiterer Baustein ihres Erfolgs.
Die CAQ AG Factory Systems ist mehr als nur ein Softwareunternehmen. Sie ist ein Vorreiter, ein Gestalter und ein verlässlicher Partner. Mit einer klaren Strategie, einem unermüdlichen Innovationsgeist und einem tiefen Bekenntnis zu Qualität und Verantwortung hat sie sich einen Platz an der Spitze ihrer Branche erarbeitet – und dabei bewiesen, dass Erfolg und Werte keine Gegensätze sein müssen.
Der Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ wurde bereits zum 31. Mal von der Oskar-Patzelt-Stiftung verliehen und stand dieses Jahr unter dem Motto „Stürmische Zeiten meistern“. Nominiert wurden insgesamt 4.208 mittelständische Unternehmen sowie mittelstandsfreundliche Kommunen und Kreditinstitute aus ganz Deutschland. Bei ihrem Votum orientiert sich die unabhängige Jury traditionell an den Kriterien Gesamtentwicklung des Unternehmens, Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Innovation und Modernisierung, Engagement in der Region sowie Service und Kundennähe.
„Wir möchten uns bei allen unseren Mitarbeitern für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken – dieser Preis gehört uns allen und dessen Verleihung ist nur durch die spitzenmäßige Arbeit jedes Einzelnen in jeder Abteilung des Unternehmens möglich gewesen. Wir bedanken uns herzlichst bei der Jury der Oskar-Patzelt-Stiftung für die Verleihung dieser prestigeträchtigen Auszeichnung. Auch möchten wir allen Kunden und Partnern dafür danken, dass sie uns bei dem Weg hin zu diesem Erfolg begleitet haben“, so Vorstandsvorsitzender Dipl.-Inf. Florian Schwarz abschließend.
Internationale Gäste, offene Bühnen und die OST-ZEIT-STORY im Kulturpalast prägen das Programm Die Jazztage Dresden
Moderner Nahversorger jetzt neu auf dem Gelände der langjährigen Industriebrache Der neue EDEKA-Markt Höfer in
Dresden Monarchs treffen im ERIMA GFL Bowl auf den amtierenden Meister Potsdam Royals Noch einmal