AKS-Stand mit Fantasy, Herz und Perspektiven auf der KarriereStart
Kreativität und Kompetenz gehen an der Dresdner Adolph-Kolping-Schule Hand in Hand Auch in diesem Jahr
EDEKA Legat aus Neustadt an der Waldnaab heißt der Gewinner des deutschlandweiten EDEKA Supercup 2024. Der selbstständige EDEKA-Kaufmann Stefan Legat und sein Team sicherten sich den Branchenpreis in der Kategorie „Selbstständiger Einzelhandel 1.201 bis 2.000 Quadratmeter Verkaufsfläche“. „Unser Team ist überglücklich und dankbar für diese Auszeichnung“, sagt Stefan Legat. „Unser Markt repräsentiert die Leidenschaft für beste Lebensmittel und die Nähe zu den Menschen in dieser ländlich geprägten Region. Der Supercup ist für uns Motivation pur, denn er zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ Die Fachjury überzeugte vor allem die herausragenden Frischetheken für Fleisch, Wurst, Käse und Fisch sowie die „Liebe zum Detail und die Kreativität“ bei der Markt- und Sortimentsgestaltung. Und Sebastian Kohrmann, Vorstandssprecher der EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen, in deren Geschäftsgebiet der Gewinner-Markt liegt, gratuliert: „Dieses top Team hat mit jeder Menge Herzlichkeit, riesiger Lebensmittelkompetenz und regionaler Verbundenheit den Titel nach Neustadt geholt“.
Dieses Jahr wurde der in vier verschiedenen Kategorien vergebene EDEKA Supercup im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Hamburg an die jeweiligen Gewinnermärkte übergeben. Im Jahresverlauf hatte sich EDEKA Legat bereits auf regionaler Ebene erfolgreich gegen vergleichbare Märkte durchgesetzt.
Foto ©EDEKA/Christian Schmid
Kundschaft schätzt regionale Vielfalt
Die Innere Floßer Straße 7 zählt zu den ersten Adressen, wenn es um qualifizierte Nahversorgung mit Herz geht. Auf rund 1.700 Quadratmetern Verkaufsfläche umfasst das Sortiment des Neustädter EDEKA Legat aktuell über 35.000 Artikel. Seit dem Umbau im Jahr 2020 fokussiert Inhaber Stefan Legat in seinem Gewinnermarkt auf die Frischeabteilungen. „Wir führen darüber hinaus ein umfassendes Bio-Sortiment sowie eine große Auswahl regional erzeugter Lebensmittel. Saisonales Gemüse, Eier und Backwaren aus der Oberpfalz, aber auch heimische Artikel wie Whiskey und Gewürze erfreuen sich bei unseren Kunden einer besonderen Beliebtheit“, berichtet der EDEKA-Unternehmer. Ein weiteres Highlight in Neustadt an der Waldnaab: die Wein- und Spirituosenabteilung. Claudia Legat ist zudem ausgebildete ‚Assistant Sommelière‘. „Wer eine Leidenschaft für gute Tropfen hegt, kann bei uns immer wieder neue Produkte entdecken“, sagt sie. Im Sortiment finden sich Weine von anerkannten Winzern aus allen Anbaugebieten Deutschlands – beispielsweise der rote Veltliner. „Unsere Abteilung umfasst etwa 1.000 Artikel und dazu arbeiten wir mit 30 Lieferanten zusammen, die unseren Markt direkt beliefern.“
EDEKA-Eigengewächs mit langjähriger Tradition
Seit 25 Jahren ist Stefan Legat selbstständiger EDEKA-Kaufmann. Der erfolgreiche Unternehmer betreibt an der Seite seiner Frau Claudia heute insgesamt sechs EDEKA-Märkte in der Oberpfalz. Darüber hinaus ist Sohn Cedrik Legat als Metzgermeister im Familienbetrieb aktiv. Tochter Clarissa-Sophie unterstützt nach ihrem Food-Management-Studium den Familienbetrieb im Food-Bereich. „Der größte Trumpf ist unser fachkundiges und sympathisches Team“, betont Stefan Legat. „Wir möchten, dass sich unsere Kunden bei uns wohlfühlen und gerne wiederkommen. Gut ausgebildete Mitarbeitende sind daher besonders wichtig. Denn sie stellen das Herz und die Seele unseres Unternehmens dar.“ Auch auf regionaler Ebene engagiert sich Stefan Legat für seine berufliche Heimat. Der Unternehmer ist in Personalunion Vorsitzender des Aufsichtsrates der EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen.
EDEKA Supercup – den Märkten unter die Haube geschaut
Jedes Jahr zeichnet EDEKA auf Bundesebene die besten Supermärkte des genossenschaftlichen Unternehmensverbunds aus. Unterschieden wird zwischen drei Kategorien mit inhabergeführten EDEKA-Märkten – unterteilt nach Größenklassen. In der vierten Kategorie treten 2024 Marktkauf SB-Warenhäuser an. Eine Fachjury bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der sieben EDEKA-Regionen überprüft dabei alle teilnehmenden Marktformate. Über persönliche Besuche werden Kriterien wie Marktatmosphäre, Sortimentsgestaltung und Warenpräsentation unter die Lupe genommen. Darüber hinaus spielen betriebswirtschaftliche Kennziffern eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der unternehmerischen Leistung.
Foto: v.l.n.r. Martina Rohrmüller, Claudia und Stefan Legat, Natalie Schuster sowie Karin Konz ©EDEKA/Christian Schmid
Kreativität und Kompetenz gehen an der Dresdner Adolph-Kolping-Schule Hand in Hand Auch in diesem Jahr
LUMILOOP GmbH mit der SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft im Boot Richtung Zukunft Die SIB Innovations-
Steuerberaterverband Sachsen richtet beim Neujahrsempfang Blick nach vorn Der Steuerberaterverband Sachsen e.V. konnte zu seinem