EDEKA-Markt in Mülsen-St. Jacob eröffnet

EDEKA - Markt Kadelke in M ülsen

Neuer Vollsortimenter zeigt den baulichen Standard der EDEKA im Jahr 2024

Endlich ist es soweit und der neue EDEKA-Markt in der St. Jacober Hauptstraße 135 in Mülsen öffnete seine Türen. Damit zählt der hochmoderne Vollsortimenter zu den Vorzeigemärkten der EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen und zeigt, was bei der Regionalgesellschaft derzeit Standard ist. Darüber freut sich auch Jan Hašek, Regionalleiter Geschäftsbereich Expansion der EDEKA: „Mit diesem Markt haben wir im Großraum Zwickau ein absolutes Highlight setzen können. Ich denke, dass der Markt in Mülsen erst der Anfang ist und ein deutliches Zeichen für den aktuellen Stil der EDEKA setzt. Die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen des Landratsamtes und der örtlichen Stadtverwaltung war pragmatisch und zuvorkommend, so dass wir nun diesen zeitgemäßen Nahversorger präsentieren können.“ Auf 1.500 Quadratmetern können Kundinnen und Kunden zukünftig aus rund 20.000 Artikeln und Waren des täglichen Bedarfs wählen. Dabei bietet der Markt ein breites Sortiment an vegetarischen und veganen Lebensmitteln an, aber auch Bio-Produkte sowie Non-Food-Artikel. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf regionale Erzeugnisse gelegt, um die Lieferwege der Waren so kurz wie möglich zu halten.

Nach dem Prinzip der Einzelvergabe arbeiteten seit März dieses Jahres mehrere Baufirmen an dem Projekt in Mülsen. Investor ist die RATISBONA Handelsimmobilien. „Wir freuen uns, dass wir mit dem Konzept der Holzbauweise hier in Mülsen einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gehen konnten. Für uns als Investor ist es wichtig, gemeinsam mit allen beteiligten Partnern zu zeigen, was zeitgemäßes Bauen bedeutet. Wir orientieren uns stets an neuartigen, aber bereits bewährten Vorgehensweisen und sind froh, dass wir bei derartigen Projekten mit EDEKA am gleichen Strang ziehen. Nun wünsche ich allen Anwohnenden viel Freude am neuen Markt“, so Susann Stamm, Projektentwicklerin der RATISBONA Handelsimmobilien.

Ronny Kadelke, Betreiber des EDEKA-Marktes in Mülsen, blickt auf eine reibungslose Marktübernahme zurück und freut sich über den Nahversorger ganz nach seinem Geschmack: „Trotz des sehr plötzlichen Wechsels in der Betreibung des Marktes können wir hier und heute ein hervorragendes Ergebnis präsentieren. Wir alle blicken nun in einen fantastischen Vollsortimenter mit einer hochmotivierten Belegschaft. Gerade meinen Mitarbeitenden gilt mein Dank, denn es ist nicht alltäglich, dass im laufenden Verfahren der Ansprechpartner wechselt. Da ich als Pate des Projektes von Anfang an in die Prozesse einbezogen war, fiel die Umstellung für alle Beteiligten nicht ganz so schwer. Natürlich habe ich die Einrichtung nochmal etwas an meine persönlichen Vorlieben als Betreiber angepasst, aber genau das macht ja den Charme eines jeden einzelnen EDEKA-Marktes aus.“

Auch der Bürgermeister der Gemeinde Mülsen, Michael Franke, zeigte sich über die Fertigstellung des EDEKA-Marktes sehr erfreut: „Heute ist ein ganz besonderer Tag für unsere Gemeinde. Es wurde nicht nur ein neuer Laden eröffnet, sondern auch ein weiterer Schritt für eine gute regionale Versorgung unserer Bürgerinnen und Bürger gegangen. Dieser Supermarkt ist nicht nur eine wichtige und zentrale Anlaufstelle für unsere täglichen Einkäufe, sondern auch ein Ort, an dem wir uns begegnen und austauschen können. In einer Zeit, in der es immer wichtiger wird, lokale Angebote zu unterstützen, sind wir stolz darauf, dass hier in unserer Gemeinde eine solche Möglichkeit geschaffen werden konnte. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die an diesem Projekt mitgewirkt haben – von den Planern und Bauarbeitern bis hin zu den Mitarbeitenden. Vor allem danke ich dem Marktbetreiber Herrn Kadelke für sein hohes Engagement und wünsche ihm alles Gute und viel Erfolg.“

„Es war mir eine besondere Freude, den Bau dieses innovativen EDEKA-Marktes in meiner Heimatgemeinde zu begleiten. Ich denke, es ist uns gelungen, sowohl außen als auch innen ein einzigartiges Design zu schaffen. Vor allem mit den Begrünungsmaßnahmen vor Ort zeigt EDEKA, dass der Lebensmitteleinzelhandel als wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft auch etwas an die Natur zurückgeben kann“, so Chantal Fugel, technische Projektleiterin der EDEKA, abschließend.

Foto ©meeco Communication Services

Teilen :

weitere Mitteilungen

weitere Pressemitteilungen

Bildung
AKS-Stand mit Fantasy, Herz und Perspektiven auf der KarriereStart
Kreativität und Kompetenz gehen an der Dresdner Adolph-Kolping-Schule Hand in Hand Auch in diesem Jahr ist die Adolph-Kolping-Schule (AKS) wieder auf ...
Wirtschaft
TU Dresden: Akkreditierte Kalibrierung jetzt bei Dresdner TU
LUMILOOP GmbH mit der SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft im Boot Richtung Zukunft Die SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft mbH ist...
Wirtschaft
Steuerberaterverband Sachsen: Einfach mal machen!
Steuerberaterverband Sachsen richtet beim Neujahrsempfang Blick nach vorn Der Steuerberaterverband Sachsen e.V. konnte zu seinem diesjährigen Jahresau...