EDEKA Schneidermarkt führt „Stille Stunde“ ein
Weniger Reiz für mehr Inklusion in Bayreuth Der EDEKA Schneidermarkt in der Riedingerstraße in Bayreuth
Es ist beileibe nicht der erste Preis für die Spezialgerüstbauer aus dem sächsischen Roßwein, aber wohl einer der wichtigsten – gerade, weil Walter Stuber seine 50 Prozent Geschäftsanteile zum Jahresende in die Hände seines Sohnes Ingolf legt, der dann mit Co-Geschäftsführer Dirk Eckart die Geschäfte führen wird. Nachdem sie beim „Großen Preis des Mittelstandes“ als Preisträger für Sachsen ausgezeichnet wurden, die Handwerkskammer Chemnitz die Geschäftsführer Walter Stuber und Dirk Eckart für ihren Einsatz um das Gemeinwesen mit dem Umweltpreis der Handwerkskammer Chemnitz auszeichnete und der mit 20.000 Euro Preisgeld dotierte eku-Zukunftspreis 2022 des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft für das ganzheitlich angelegte Nachhaltigkeitskonzept an die Roßweiner ging und sie bereits den Deutschen Transformationspreis erhielten, hat jetzt die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. (ILEP) die Gemeinhardts für ihre ganzheitlichen Managementleistungen ausgezeichnet. Linda Teuteberg, die stellvertretende Vorsitzende der Ludwig-Erhard-Stiftung, überreichte den Preis am Wochenende im Meistersaal in Berlin. In der Kategorie „kleine Unternehmen“ erreichte die Gemeinhardt Service GmbH die Silber-Platzierung und damit zugleich auch die höchste vergebene Preisstufe!
Die Gemeinhardt Service GmbH aus Roßwein ist weit mehr als ein Gerüstbauer. Sie ist ein Problemlöser – für Branchen, die sichere und kreative Speziallösungen brauchen: ob Hängegerüste an Brücken, Fluchttreppentürme oder industrielle Sonderkonstruktionen. Ausbildung wird hier mit Verantwortung verbunden, Digitalisierung konsequent vorangetrieben – vom Tablet auf der Baustelle bis hin zum selbst entwickelten KI-Chatbot. Auch das Lager ist heute digital und intelligent organisiert – ein Beispiel für gelebte Innovation im Handwerk. Nach 25 Jahren bereitet sich das von Dirk Eckart und Walter Stuber gegründete Unternehmen auf einen klug gestalteten Generationswechsel vor. Mitgründer Walter Stuber übergibt an seinen Sohn Ingolf – begleitet von echter Zukunftsverantwortung und unternehmerischem Netzwerkdenken. Gemeinhardt Service steht für Sicherheit, Fortschritt und eine Haltung, die in jeder Hinsicht ausgezeichnet ist. Gemeinhardt Service macht soziale Verantwortung sichtbar – durch die Gemeinwohl-Bilanz, Umweltprojekte und gesellschaftliches Engagement. Die Verwirklichung der Geschäftsziele wird systematisch, mit hoher Transparenz und einem bemerkenswerten Digitalisierungsgrad unterjährig gesteuert. Kundenindividuelle Prozesse und die hohe Innovationsbereitschaft ermöglichen eine klare Differenzierung im Markt. Der aktuell laufende Generationenwechsel in der Inhaberschaft wird professionell, vorausschauend und mit großer Sorgfalt umgesetzt. Gemeinhardt Service hat sich in der Nische des Spezialgerüstbaus eine feste Position im Markt erarbeitet.
Thomas Kraus, Vorsitzender der Initiative Ludwig-Erhard-Preis, freut sich, dass sich in diesem Jahr so viele Organisationen um den „Ludwig Erhard Preis“ beworben und dabei das Excellence Framework Europe schätzen gelernt haben. „Es freut mich, dass wir so viel Lob für das Bewertungsmodell des Preises ernten. Das übertrifft alle unsere Erwartungen.“
„Wir haben seit der Einführung des Excellence Frameworks Europe sehr viele Unternehmen und Organisationen für unseren Preis gewinnen können. Wir haben jetzt bereits Zusagen für das Preisverfahren 2026 und freuen uns, unseren Assessoren die Spitzenunternehmen Deutschlands als Bewerber anbieten zu können.“, kommentiert Dr. André Moll, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Initiative Ludwig-Erhard-Preis. Das Excellence Framework Europe (EFE) ist ein innovatives, modelloffenes Konzept zur Bewertung und Weiterentwicklung organisatorischer Exzellenz. Entwickelt von führenden Exzellenz-Preisverleihern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, unterstützt das EFE Organisationen in Europa dabei, ihren Reifegrad festzustellen, Stärken zu identifizieren und Entwicklungspotenziale zu erkennen. Das EFE steht als Open-Source-Material zur Verfügung und basiert auf europäischen Werten. Es vereint bewährte Managementansätze wie ISO 9001, EFQM und das St. Galler Management-Modell. Die Bewertungsmatrix ermöglicht eine einfache und nachvollziehbare Einschätzung. Der Ludwig-Erhard-Preis ist der älteste und renommierteste deutsche Excellence-Preis. Mit der Einführung des EFE wird nun ein neues, flexibles Bewertungsmodell verwendet, das eine verständlichere Handhabung bietet.
„Es ist uns wichtig, Erfolge gemeinsam zu feiern. Daher haben wir gleich nach der Preisübergabe unseren Erfolg beim Ludwig-Erhard-Preis mit unseren wunderbaren Mitarbeitern und deren Familien im Karls-Erdbeerhof in Döbeln gefeiert. Wir haben einen schönen Nachmittag in der Sonne verbracht, mit tollen Gesprächen, viel Lachen und gemeinsamen Erinnerungen. Ein großes Dankeschön an Karls Erdbeerhof, seinen Macher Robert Dahl und dessen Team für diese Möglichkeit“, sagt Walter Stuber.
„Der Ludwig-Erhard-Preis ist eine bedeutende Auszeichnung, die herausragende Leistungen in der Unternehmensführung würdigt. Er fördert den Dialog über Wirtschaftskompetenz und unternehmerische Verantwortung – Werte, die auch wir bei Gemeinhardt Service hochschätzen und leben. Es sind so viele, die zur erneuten Auszeichnung beigetragen haben. Ein ganz großes Dankeschön geht daher an unsere Familien und vor allem an unsere Mitarbeiter, die immer wieder uns bei vermeintlichen ‚Schnapsideen‘ Rückhalt und Unterstützung geben“, so Eckart und Stuber abschließend.
Foto: ©privat (v.l.n.r. Ingolf Stuber, Walter Stuber und Dirk Eckart)
Weniger Reiz für mehr Inklusion in Bayreuth Der EDEKA Schneidermarkt in der Riedingerstraße in Bayreuth