Seit der feierlichen Eröffnung des modernen EDEKA-Marktes Anfang September 2024 am Siedlungsweg 2A in Kamenz steht Gästen und Anwohnenden eine weitere attraktive Einkaufsmöglichkeit in der Lessingstadt zur Verfügung. Damit während der Öffnungszeiten des Nahversorgers, in dessen Vorkassenbereich sich auch die Bäckerei Emil Reimann befindet, genügend Parkmöglichkeiten für den stetig wachsenden Kundenverkehr zur Verfügung stehen, wurde eine großzügige Parkfläche errichtet. Diese bietet mit 150 Stellplätzen auch für einen punktuell überdurchschnittlichen Kundenandrang ausreichend Kapazität. Derartig komfortable Parkbedingungen tragen maßgeblich zu einem angenehmen und stressfreien Einkaufserlebnis bei.
Zum Ärger der Kundschaft, aber auch der Betreiber, wurde vor dem Neubau im alten Markt der Parkplatz von immer mehr Verkehrsteilnehmenden als Dauerparkplatz genutzt. Besonders auffällig ist dabei, dass vor allem Beschäftigte des benachbarten Statistischen Landesamtes und einiger Ämter des Landratsamtes beziehungsweise des Freistaats Sachsen regelmäßig die Stellflächen für ihre Fahrzeuge in Beschlag nehmen. Dies ist umso bemerkenswerter, als dass staatliche Institutionen an anderer Stelle doch rigoros auf der Einrichtung ausreichender Parkflächen bestehen – hier jedoch offenbar andere Maßstäbe gelten. Trotz mehrfacher Verhandlungen und Aufforderungen an die zuständigen Stellen seit 2010, blieb eine nachhaltige Lösung aus. Das Ganze geht auf Kosten der Kundinnen und Kunden, die aufgrund dieser Umstände im Zweifel dem Markt fernbleiben und andere Einkaufsmöglichkeiten aufsuchen. Ebenfalls behindert es die Reinigungsarbeiten oder den Winterdienst. Deshalb sah sich Manuela Peltzer als Betreiberin des EDEKA-Marktes in Kamenz dazu gezwungen, ein externes Parkraumbewirtschaftungsunternehmen zu beauftragen. Dieses soll sicherstellen, dass den eigentlichen Kundinnen und Kunden ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen und ihr Einkaufserlebnis nicht beeinträchtigt wird.
Zum Ablauf: Eine automatisierte Videoüberwachung scannt die jeweiligen Kennzeichen bei der Einfahrt auf den Parkplatz – selbige beim Verlassen. Kraftfahrzeuge, welche die für einen normalen Einkauf zugestandenen 90 Minuten überschreiten, müssen deshalb schon seit November letzten Jahres mit einer Gebühr in Höhe von 35 Euro rechnen. Dieses Prozedere wird inzwischen von zahlreichen Einzelhandelseinrichtungen vielerorts angewendet und ist auch juristisch zulässig. Das Geld fließt dann allerdings nicht, wie oft behauptet, etwa an den Marktbetreiber selbst, sondern geht komplett an das beauftragte Unternehmen – in diesem Fall die „Park & Control PAC GmbH“.
Die überwiegende Mehrheit der Kundinnen und Kunden zeigt Verständnis für die neue Regelung. „Unsere Erfahrungen zeigen, dass 95 Prozent der Kundschaft ihren Einkauf in weniger als 60 Minuten erledigen. Auch ein Großeinkauf mit anschließendem Besuch beim Imbiss vor Ort ist in anderthalb Stunden entspannt machbar“, so Frau Peltzer. Für diejenigen, die dennoch mehr Zeit benötigen, gibt es jetzt eine einfache Lösung: Die Parkzeit kann auf drei Stunden verlängert werden. Dafür erhalten Kundinnen und Kunden an der Infokasse, beim Bäcker, im Asia-Imbiss oder im Marktbistro einen Freischaltcode. Dieser wird per Smartphone mit dem KFZ-Kennzeichen verknüpft. Älteren Kunden oder Kunden ohne Smartphone stehen die Mitarbeiter jederzeit helfend zur Seite. „Ich bin zuversichtlich, durch diese Regelungen das hervorragende Einkaufserlebnis in unserem EDEKA-Markt in Kamenz sicherstellen zu können“, so Frau Peltzer abschließend.
Der aktuelle EDEKA-Markt kann nach rund 40 Jahren endlich ersetzt werden Endlich ist es soweit