Radeberger-Biertheater-Saison – Vorverkauf gestartet

Radeberger Biertheater Blumen für die ersten Voverkaufsnutzer

Davor wird im Sommer erstmal ordentlich investiert

Auch wenn die aktuelle Spielzeit des Radeberger Biertheaters erst am 14. Juni endet, lässt sich schon jetzt eine Auswertung der Saison machen. „Wir haben in der fast abgelaufenen Saison rund 33.000 Karten verkauft, 142 Vorstellungen gespielt und rund 7.500 Menüs serviert – das Ganze bei einer Auslastung von 86 Prozent. Damit sind wir wieder fast bei den Vor-Corona-Zahlen“, informiert Geschäftsführer Jens Richter.

Die Saison 2025/2026 startet Mitte September mit einer Premiere. „Unser neues Neumann-Bühnenstück ‚In 80 Tagen ums Haus‘ zeigt, was passieren kann, wenn der Ehemann vergessen hat, die angekündigte Weltreise zu buchen“, verrät Thomas Böttcher, Künstlerischer Koordinator und in dem Fall auch der Hauptdarsteller. Seit acht Jahren steht „Aber bitte mit Sahne“ auf dem Spielplan. „Im nächsten Frühjahr setzen wir dieses Bühnenstück fort mit Teil 2, der unter dem Titel ‚Prosecco, Plausch und Pustekuchen‘ steht“, so Böttcher weiter. Der Online-Vorverkauf für die neue Saison startet am 28. Mai 2025, die Stammgäste durften bereits zwei Tage eher vor Ort ihre Lieblingsplätze buchen. „Auch wenn wir erst am Montag um 10 Uhr starteten – der erste Stammgast stand bereits seit 6 Uhr vor der Tür. Der 73-jährige Friedrich Reppe wollte wie im letzten Jahr der erste sein, damit er seine Stammplätze, die er seit Start des Biertheaters immer innehat, auch für dieses Jahr wieder sichern konnte“, sagt Böttcher und ist dabei schon gerührt ob dieser Treue. Rund 5.500 Tickets sind bereits vorreserviert – insbesondere für die Weihnachtsstücke. Firmen, die im letzten Jahr keine Karten für „ihre“ Weihnachtsfeier bekommen haben, möchten das natürlich gerne nachholen.

In diesem Jahr wird die Sommerspielpause auch für eine große Investition genutzt. Seit Jahren gibt es bereits eine Luftumwälzanlage für den Theatersaal. „Wenn es draußen kalt ist, kommt die kalte Luft in den Saal, wenn es draußen warm ist, dann kommt auch die warme Luft über die Anlage nach innen. Das führt teilweise dazu, dass Künstlern und Gästen das Wasser den Rücken herunterläuft. Daher nehmen wir in diesem Sommer rund 150.000 Euro in die Hand, um ab dem Spätsommer allen ein angenehmes Theatererlebnis bieten zu können“, so Richter weiter.

„Die Semperoper hatte in der Saison 24/25 eine Auslastung von 93,2 Prozent. Mit der neuen Klimaanlage im Rücken müsste das dann auch für uns zu schaffen sein“, so Richter und Böttcher abschließend mit einem Augenzwinkern.

Foto ©meeco Communication Services

Teilen :

weitere Pressemitteilungen

Wirtschaft
Lang ersehnter Abtransport im Steinbruch Bärenstein Kesselhöhe
Nach 20 Jahren Rechtsstreit erfolgt jetzt der Abtransport der bergbaufremden Stoffe Am Montag, den 26. Mai 2025, hat die ProStein GmbH mit dem Abtrans...
Einzelhandel
Rückschlag für geplanten diska-Markt in Glashütte
Bauantrag aufgrund Gefahren im Zusammenhang mit Hochwasserschutz nicht genehmigungsfähig Mit großem Bedauern müssen die Stadt Glashütte und die EDEKA ...
Einzelhandel, Wirtschaft
E center in Hersbruck feiert Richtfest
Der neue Vollsortimenter von Betreiber Philipp Gradl eröffnet Ende 2025 Seit Herbst 2024 laufen die Bauarbeiten an der Happurger Straße in Hersbruck f...